Anmeldung

Wir freuen uns sehr, Sie am 2. Mai um 09:30 Uhr sehr herzlich zur feierlichen Eröffnung des Technologietransferzentrums (TTZ) Campus Kemnath einladen zu dürfen.

Der neue Campus hat sich die anspruchsvolle Aufgabe zum Ziel gesetzt, Wissen & Forschung der Technischen Hochschule Deggendorf sowie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden auf besondere Weise mit der Wirtschaft vor Ort zu verknüpfen. Dafür sollen Gründerinnen und Gründer in einer gemeinsamen Anstrengung mit der Stadt Kemnath und dem Landkreis Tirschenreuth auf verschiedensten Ebenen unterstützt werden. Startups und jungen Unternehmen sollen sämtliche Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden, um einen erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer aus der Akademia in die freie Wirtschaft anzustoßen und prosperierend weiter zu entwickeln. Es sollen junge Unternehmen entstehen und die Wirtschaft im ländlichen Raum durch innovative Impulse nachhaltig beleben. Auf diesem Wege wird die Zukunftsfähigkeit der Region und das Wohl der Gesellschaft im ländlichen Raum bleibend gestärkt.

Der Campus Kemnath wird im Rahmen der Hightech Agenda Bayern gefördert. Deshalb freuen wir uns außerordentlich, dass Herr Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Herr Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, die Einweihung am 2. Mai persönlich vornehmen werden.

Schulplatz 4, 95478 Kemnath / Alte Realschule (Haupteingang)

Bitte geben Sie uns zu Ihrer Teilnahme bis zum 16. April Bescheid. Wir würden uns über Ihre Zusage sehr freuen!

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Eine Anmeldung ist erforderlich!

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Einwilligungserklärung
Mit der Anmeldung willige ich in die Speicherung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch das BITZ Oberschneiding der Technischen Hochschule Deggendorf zum Zwecke der Veranstaltungsdurchführung , der Dokumentation und Veröffentlichung in Onlinemedien wie LinkedIn und der THD Webseite sowie die Aufnahme in ein Teilnehmerverzeichnis zum Zwecke der Erfüllung der Bewirtungsrichtlinie der THD ein. 

Im Rahmen der Veranstaltung werden  Foto-, Film- und Audioaufnahmen gemacht und ggfs. im Kontext der Veranstaltung bzw. zu journalistischen Zwecken veröffentlicht.

Die Veröffentlichung kann dabei folgende Formen umfassen:

• Online-Veröffentlichung: auf der Website und den Social Media Kanälen der TH Deggendorf

• Print-Veröffentlichung: in der regionalen und überregionalen Presse sowie in den Print-Publikationen und Presse-Erzeugnissen der TH Deggendorf

• Allgemeine Öffentlichkeits- und Pressearbeit: Bebilderung von Themen auf den Websites sowie auf sonstigem Informationsmaterial der TH Deggendorf/des BITZ, z.B. auf Flyern, Broschüren etc. 

Empfänger

Im Rahmen der Datenverarbeitung werden Daten an externe Dienstleister übermittelt, mit denen wir einen Auftragsverarbeitungsplan geschlossen haben.
Dazu gehören

•  Microsoft Ireland (Einsatz von Microsoft Teams bei Online-Veranstaltungen)

•  eveeno GmbH Deutschland (Einladungs- und Veranstaltungsmanagement)
​​​​​​​​​​​​​​Weiterhin übermitteln wir mit Ihrem Einverständnis auch Daten an Dritte:

•  Presse

•  Partnerinstitutionen des BITZ (wie Gründerzentren, Startup Campus der THD, SVP Mentoren)

​​​​​​​Mir stehen die Datenschutzinformationen gem. den Informationspflichten aus Art. 13 DSGVO zur Verfügung.

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Diese getroffene Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Technischen Hochschule Deggendorf/dem BITZ Oberschneiding widerrufen werden. Ab Zugang der Widerrufserklärung dürfen meine Daten nicht weiterverarbeitet werden. Durch den Widerruf meiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an bitz@th-deg.de .