Kostenloser Workshop im Raum für Literatur in St. Gallen:
Wie digital kommuniziert die Kulturszene Bodensee?
Heute schon getwittert, die Impressionen Ihres letzten Events auf Instagram abgesetzt, ein kulturpolitisches Statement auf Ihrer Facebook-Seite gepostet, das Interview mit Ihrem Hauptsponsor auf Youtube veröffentlicht und den Kalender auf Ihrer Webseite aktualisiert? Oder erreichen Sie Ihre Zielgruppen immer noch am besten über die klassischen P´s: Pressearbeit, Printmedien, Plakate und persönliche Kontakte?
Diese und andere Fragen zur digitalen Kommunikation der Kulturszene in der Bodenseeregion hat die Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften gemeinsam mit der Fachhochschule Vorarlberg im Februar 2019 in einer Online-Befragung gestellt. Die Ergebnisse präsentieren und diskutieren wir mit Kulturschaffenden, KulturkommunikatorInnen und -vermittlerInnen in vier Workshops rund um den Bodensee .
Auch der kollegiale Austausch steht im Mittelpunkt der Workshops, denn eines hat die Befragung ganz deutlich ergeben: Das Interesse an einer Kooperation mit anderen Kulturakteuren - bspw. eine gemeinsame Onlineplattform - ist sehr groß. Wie kann diese Kooperation aussehen und was bringt den unterschiedlichen Kultureinrichtungen einen echten Mehrwert?
Die Ergebnisse der Workshops fließen in das Forschungsprojekt ein und werden Ende 2019 den politischen EntscheidungsträgerInnen aus der internationalen Bodenseeregion vorgestellt.