Morgan Housel / Unsplash

Anmeldung beendet

Der Forschungsbereich für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik (IFIP), die Katholische Sozialakademie Österreichs (ksÅ“) und das Kompetenzzentrum für Alltagsökonomie organisieren gemeinsam eine Fachtagung mit etablierten Forschenden und Nachwuchsforschenden zum Thema »Wohlstand«. Der Fachtag versteht sich als explizit interdisziplinär. 


Folgende Fragen wollen wir diskutieren:

  • Was ist Wohlstand? Wie hat sich das Verständnis von Wohlstand verändert? Was ist heute unter »Wohlstand« zu verstehen? Welche Herausforderungen stellen sich dem Verständnis von „Wohlstand“ heute?
  • Wie lässt sich Wohlstand »messen«? Welche alternativen Konzepte zum BIP gibt es? Muss Wohlstand überhaupt vermessen werden?
  • Welche Verteilungsfragen werden mit Wohlstand adressiert? Wann hört Reichtum auf, Wohlstand zu sein? Wodurch charakterisiert sich Wohlstand im Reichtum? Und wann gefährdet Reichtum Wohlstand?
  • Welche Bedeutung haben professionalisierte und unbezahlte Care-Arbeit für Wohlstand? Wie lässt sich beides angemessen berücksichtigen? Wie sind Wohlstand und Fundamentalökonomie zusammenzudenken?
  • Welche institutionellen Arrangements, welche ethischen Normen braucht ein modernes Verständnis von Wohlstand?

Teilnehmer

Anmeldung

Barrierefreiheit

Der Veranstaltungraum ist barrierefrei über Rampen bzw. einen Lift erreichbar. Gerne können wir auch weitere Maßnahmen für die Barrierefreiheit der Veranstaltung organisieren. Bitte übermitteln Sie uns bei Bedarf die benötigten Maßnahmen und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung!

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.