Anmeldung beendet

Kultursensible Zusammenarbeit mit Familien:

Wie wir in guten Kontakt kommen und bleiben können 

Familien bereichern Kitas mit ihren individuellen Erfahrungen und Ressourcen.

Unsere Aufgabe ist es, diese zu sehen, wertzuschätzen und an diese Vielfalt anzuknüpfen, um die Kinder in ihrer (Sprachen-) Bildung und ihrer Persönlichkeitsentwicklung gut zu unterstützen.  

Das ist in der Praxis nicht ganz einfach. Wir begegnen in unseren Kitas einer Vielfalt an Familien mit ihren unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen und Lebensformen. In diesem Zusammenhang spielt die Zusammenarbeit mit allen Familien eine wichtige Rolle.

Wie kann diese gelingen? 

Wichtig für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien ist die Eingewöhnung.

Daher betrachten wir Strategien, sie (kultur-) sensibel und individuell zu gestalten. Was brauchen mehrsprachige Familien beim Ankommen? 

​​​​​​​Daran anknüpfend besprechen wir weitere Fragen:

Wie kann die Kommunikation in Tür- und Angel- Situationen gut verlaufen? Welche Hilfsmittel können wir nutzen? Wie begleiten wir mehrsprachige Familien? Was bedeutet mehrsprachige Erziehung? Welche Erfahrungen haben andere gemacht?  

Teilnehmer

Ticket auswählen

Mittagessen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.