Anmeldung beendet

Webinar-Reihe: "Erreichen schwieriger Zielgruppen"

Freitag, 14. Februar 2025 // 09.30 - 12.00 Uhr // online


Im Webinar gehen wir der Frage nach „Wie erreiche ich diejenigen, die schwer zu erreichen sind?“. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln stehen in den einzelnen Seminaren Ansätze und Strategien aus der Praxis im Mittelpunkt. Kurze Inputbeiträge sowie good-practise-Beispiele leiten die Seminar ein. Im Anschluss können Fragen und Erfahrungen ausgetauscht und besprochen werden.

Jedes Webinar steht für sich und kann einzeln gebucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Die Webinarreihe richtet sich an Praktiker:innen aus der Sozialen Arbeit und der Gemeinwesenarbeit, an Projektverantwortliche und Quartiersmanager:innen sowie Interessierte aus Kommunen und Vereinen.



Teil 1: ZIELGRUPPEN


Die Kenntnis von Problem- und Lebenslage sowie die Rahmenbedingungen der ZIELGRUPPE(N) spielen bei der Ausarbeitung geeigneter Erreichbarkeitsstrategien und Angebote eine wichtige Rolle. Fragen wie Zugang zur Zielgruppe, wirksame Strategien der Kontaktaufnahme und Ansprache werden im Seminar behandelt: Wer ist unsere Zielgruppe? Wen meinen wir konkret? Was ist das Besondere an ihnen im Vergleich zu anderen Quartieren? Worauf müssen wir achten? Wie müssen die Herangehensweisen gestaltet sein, um die Zielgruppe anzusprechen?


Praxisexperten und Inputgeber:


OLIVER REINER

Geschäftsführer soziokulturelles Zentrum "Die VILLA", Leipzig


CHRISTIAN KLÄMBT

Mobile Jugendarbeit, Vorsitzender soziokulturelles Zentrum Telux e.V., Weißwasser



Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl auf 60 begrenzt ist. Sie erhalten wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail mit dem Einwahllink.


Die Servicestelle Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit (QuGe) ist Bestandteil des ESF-Programms "Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung" und unterstützt ESF-Kommunen und Projektträger in Sachsen bei der Umsetzung ihrer Projektvorhaben. Außerdem organisiert die Servicestelle bedarfs- und zielorientiert Weiterbildungen, Austausch und Vernetzungen sowie Veranstaltungen zum den Themen Quartiersenztwicklung und Gemeinwesenarbeit.



Wir freuen uns auf Sie und einen intensiven, gemeinsamen, fachlichen Austausch!


Teilnehmer*in

Bitte füllen Sie das Formular sorgfältig aus. Alle mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sonstiges

Anmeldefrist: 12. Februar 2025

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend der Datenschutzerklärung des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V.

Um sich für dei Veranstaltung zu registrieren, stimmen Sie der Datenschutzerklärung  und den Teilnahmebedingungen der Veranstaltung zu.

Die Teilnehmerliste, die allen Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt wird, beinhaltet die Nennung Ihres Namens, Institution, Verein oder Einrichtung, der Kommune sowie Ihrer E-Mail-Adresse.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.