Info
Coaching für Existenzgründerinnen im Ländlichen Raum
Was ist das Existenzgründerinnen-Coaching?
- Das Coaching vermittelt wichtiges Grundlagenwissen zur Gründung und zum Aufbau einer eigenen Existenz.
- Noch wichtiger: Durch den Austausch in der Gruppe ist ein direktes Feedback zu den eigenen Ideen gegeben und somit eine direkte Erprobung an potenziellen Kundinnen.
- Die Gruppe unterstützt, motiviert und ermöglicht den Austausch mit anderen Gründerinnen.
- Es wird im Rahmen des Förderprogramms IMF ("Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum") stattfinden.
Wer ist die Zielgruppe?
Frauen aus dem ländlichen Raum in Baden-Württemberg, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.
Vorgabe IMF: Teilnehmerinnen müssen im Ländlichen Raum wohnhaft sein (Ländlicher Raum = Städte bis max. 100.000 Einwohner)
Wann und wo findet das Coaching statt?
Der Lehrgang umfasst sechs Schulungstage in Präsenz (freitags und samstags) sowie zwei Online-Abende:
Präsenz-Termine (jeweils Fr/Sa, 9:00–17:30 Uhr):
24./25.01.2025
07./08.02.2025
14./15.03.2025
Online-Termine:
Donnerstag, 13.02.2025, 18:00–ca. 21:00 Uhr
Donnerstag, 06.03.2025, 18:00–ca. 21:00 Uhr
Ort: Technologiewerkstatt, 72461 Albstadt-Tailfingen (www.technologiewerkstatt.de)
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmerinnen:
ab 6 TN: 460,- bzw. ermäßigt 440,- €*
ab 8 TN: 345,- bzw. ermäßigt 325,- €*
ab 10 TN: 280,- bzw. ermäßigt 260,- €*
ab 12 TN: 240,- bzw. ermäßigt 220,- €*
(*ermäßigt für Mitglieder des LandFrauenverbands)
Nach dem Anmeldeschluss erfahren Sie den endgültigen TN-Betrag und erhalten die Rechnung.
Mitglieder des LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern profitieren von einer Ermäßigung.
Anmeldeschluss: 08.01.2025
Welche Themen beinhaltet das Coaching?
- Entspannt zum eigenen Businessplan
- Wem will ich das eigentlich verkaufen? Zielgruppen
- Zahlen, Zahlen, Zahlen - Umsatzrentabilitätsplanung
- Vertrieb und Vermarktung, Marketing und Werbung
- Rechtliche Bedingungen, Steuern und Förderung
- Abschluss: Alles beisammen und jetzt?
Wer führt das Coaching durch?
- Präsenztermine: Stephanie Lange. Sie ist selbständige Unternehmerin, selbst Gründerin und zertifizierte, systemische Coachin und leitet das Seminar wiederholt für den LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern. Weitere Informationen zu Fr. Lange: https://stephanie-lange.net/
- Online-Abende: Martina Krattenmacher, Landesgeschäftsführerin, und Julia Rosenberger, Bildungskoordinatorin im LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern.