Forschungsdaten zu organisieren erleichtert deren Auffinden und erspart somit Doppelarbeit. Bei der Organisation der eigenen Daten und deren Dokumentation kann Sie der „Research Data Management Organiser“ (RDMO) unterstützen. Anhand eines Fragenkatalogs werden verschiedene Aspekte des Forschungsdatenmanagements beleuchtet. Hierzu gehören neben der Beschreibung der Daten selbst auch Fragen zu rechtlichen Aspekten sowie Verantwortlichkeiten beteiligter Forschender. RDMO ermöglicht dabei das kollaborative Erstellen eines Datenmanagementplans – neben Kolleg*innen aus dem Arbeitsbereich können Sie auch FDM-Expert*innen die Berechtigung erteilen, Sie bei der Beantwortung der Fragen zu unterstützen. In dem Workshop werden die Vorteile eines Datenmanagementplans erläutert, es wird einen Erfahrungsbericht einer Wissenschaftlerin geben, die RDMO nutzt, und Sie bekommen einen Einblick in das live-System RDMO.
Workshopleitung: Dr. Kathrin Höhner
Beteiligte Wissenschaftlerin: M.A. Sarah Lamb
Der Workshop findet digital statt. Einen Zoom-Link erhalten Sie bei der erfolgreichen Anmeldung.