Zielgruppe:
Anzahl:
Betreuung:
Rettungsschwimmer:
Ablauf des Bewegungstages: | Kinder aller Augsburger Horte (Alter 6-10 Jahre)
max. 10-12 Kinder pro Gruppe
mindestens 1 Gruppenleitung und zwei Rettungsschwimmer
Die Wasserwacht/DLRG bildet Rettungsschwimmer aus (Theorie und Praxis) und stellt Zertifikate aus. Diese „Scheine“ müssen regelmäßig (alle 2 Jahre) durch eine praktische Prüfung erneuert werden. Eine Vielzahl von pädagogischen Mitarbeitern der Kitas besitzen bereits diese Scheine und lassen sie regelmäßig erneuern.
Zusätzlich für die Aktion werden ca. 12 Mitarbeitende des städtischen Trägers zu neuen Rettungsschwimmern ausgebildet. Eine Fortbildung durch die DLRG wird in den Herbstferien angeboten.
Es werden pro Gruppe Zeitslots von 1,5 Stunden angeboten, wobei sich der Aufenthalt im Wasser auf 30 bis max. 45 Min. beschränkt; Die Aktion findet im Nichtschwimmerbereich/Lehrbecken des Plärrerbades statt; Hier werden Spiele zur Wassergewöhnung und kleinere Schwimmübungen durchgeführt;
|
Das Plärrerbad ist in der Zeit von 9 – 16 Uhr für die Aktion reserviert.
Die Federführung bei der Organisation des Tages und der Koordination der Termine übernimmt Frau Schneid (stellvertretende Leitung der Kita Zugspitzstraße, selbst aktiv bei der Wasserwacht).