Info
Nähe und Distanz im professionellen Setting
Eine Inhouse-Schulung für Mitarbeitende des Trägerverbundes sozial.berlin. Anmeldung für Mitarbeitende mit Zugangscode möglich.
Dozent*in: Dagmara Lutoslawska, Systemische Therapeutin und Supervisorin i.A.
Eine professionelle Beziehung aufzubauen, ist besonders im Umgang mit psychisch vulnerablen Menschen von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und positive Ergebnisse. Dabei ist das Spiel von Nähe und Distanz zu den Klient:Innen ein entscheidender Faktor des Erfolgs. Deswegen wird es in dieser Schulung um die bewusste Gestaltung dieser Arbeitsbeziehung gehen.
Inhalte:
- Ein als „richtig“ empfundenes Maß an Nähe und Distanz herstellen
- Authentizität in der Arbeitsbeziehung
- Umgang mit Gefühlen in der psychosozialen Arbeit (z.B. Validieren, Anspannung, Skalenarbeit)
- Was ist traumasensible Beratung?
- Strategien zur eigenen Psychohygiene (z.B. Achtsamkeit, Selbstfürsorge)
- Teamstrategien im Umgang mit „schwierigen Fällen“ (z.B. Metakommunikation, Prämissen der DBT)
Methoden:
In kurzen theoretischen Inputs werden Modelle vorgestellt, um neuen Haltungen anzuregen. Immer wieder üben wir das Gelernte in kleinen Gruppen, um es auszuprobieren und praktisch anzuwenden. Außerdem werden wir Rollenspiele mit Beispielen und Fällen aus Eurer eigenen Arbeitswirklichkeit durchspielen, um das Erlernte sichtbar zu machen und zu festigen. In der Lerngruppe werden wir gemeinsam laut nachdenken, wie man in der systemischen Praxis sagt: reflektieren. Und das nicht nur mittels Sprache.
Zeiten:
Montag, den 16.10.2023 und Dienstag, den 17.10.2023
jeweils 10:00 - 17:00 Uhr