Info
Kooperationsveranstaltung zwischen dem Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg und der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg.
Programm:
18:00 Uhr Begrüßung
Antonia Gordt, Solar Cluster Baden-Württemberg e.V.
Konstanze Stein, Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
18:05 Uhr Warum lohnen sich Solar-Module?
Dr. Bernhard Wille-Haußmann, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
• Volks- und energiewirtschaftliche Einordnung
• Wirtschaftlichkeit der Module
• Potentiale zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks
18:25 Uhr Erfahrungen aus einem Praxisprojekt
Marianne Crevon, Klimaschutzagentur Mannheim
• Vorbereitung und Vorgehen
• Praxistipps für Nachahmer
18:40 Uhr Was ist beim Kauf, beim Anschluss und beim Betrieb der Module zu beachten?
Mathias Bauer, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
• Ausrichtung und Neigung
• Speicher und Zähler
• Normkonformer Anschluss
19:15 Uhr Beratungs- und Unterstützungsangebote
Katharina Baudis, BUND Regionalverband und PV Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg
• Regionale Beratungsnetzwerke
• Checklisten, Infomaterialien & Co
• Förderprogramme
19:35 Uhr Was ist in Mietwohnungen und in Eigentümergemeinschaften zu beachten?
Christina Wohlgemuth, NÜMANN + SIEBERT Rechtsanwälte PartGmbB
• Zustimmungs- und Haftungsfragen
• Nachbarschaftsrecht
20:15 Uhr Ende der Veranstaltung