Im Workshop werden wir in gemeinsamer Diskussion eine realistische und faktenbasierte Einschätzung rund um die Begriffe „Kunststoffe und Nachhaltigkeit“ erarbeiten. Dabei werden folgende Themen vertieft:
• Überblick zum weltweiten Kunststoffverbrauch
• Kunststoff vs. Plastik, Rohstoffbedarf
• Recyclingfähigkeit, Nachhaltigkeit
• Mikro- und Makroplastik
• Zukunftsvisionen
Im Anschluss finden Versuche und Führungen durch die Kunststofflabore des Studiengangs Kunststoff- und Elastomertechnik statt. Hier werden Biopolymere im Chemielabor synthetisiert und Kunststoffbauteile auf einer modernen Spritzgießmaschine hergestellt.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte weiterführender Schulen. Ziel ist es, die aktuellen Diskussionen rund um „Kunststoffe und Nachhaltigkeit“ aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel und ohne Emotionen zu bewerten.