Projektarbeit mit Kindern
Projektarbeit mit Kindern hat eine lange und sehr erfolgreiche pädagogische Tradition mit vielfältigen spannenden Themen und Ansätzen. Projektarbeit verbindet zudem die verschiedenen Leitgedanken und Anforderungen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans synergiehaft. Durch Projektarbeit ist es möglich, zahlreiche Aufgaben und Ziele von Kitas und ihren pädagogischen Fachkräften so zu bündeln, dass die Arbeit auch Spaß macht.
Im Seminar werden wir uns mit pädagogischen Ansätzen zur Projektarbeit beschäftigen. Arbeitsschritte zur Vorbereitung und Planung eines Projektes werden vorgestellt sowie die einzelnen Phasen einer Projektarbeit beispielhaft erläutert. Themen sind u.a.: Wie planen wir ein Projekt? Wen beziehen wir ein (Team, Eltern, andere Einrichtungen, Kooperationspartner, etc.)? Welche altersspezifischen Aspekte spielen eine Rolle? Welche Abläufe und Arbeitsschritte sind wichtig? Mit welchen pädagogischen Methoden, kreativen Formen, kulturellen Medien wollen wir arbeiten? Welche Ressourcen gibt es? In welcher Form dokumentieren wir das Projekt? Wie gestalten wir den Abschluss des Projekts, wie die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit?
Im zweiten Teil des Seminars kann gerne an einer eigenen Projektidee gearbeitet werden. Bei Interesse besteht die Möglichkeit der fachlichen Unterstützung und Beratung für die konkrete Projektplanung und Durchführung.
In Kooperation mit der Volkshochschule Frankfurt am Main. Bitte beachten Sie die Abmeldebedingungen der vhs.
Hinweis: Materialkosten in Höhe von € 5 werden zuzüglich zu den Seminargebühren von 128€ berechnet. Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Kursbeginn.
Seminarleitung: Anette Seelinger, Künstlerin und Pädagogin
Termin: 09.-10.05.2023, 9:00-16:00 Uhr
Ort: Volkshochschule Frankfurt am Main, Sonnemannstr. 13