Anmeldung beendet
Info
2. PSU-Symposium in München
Der Fachkongress für psychosoziale Personalfürsorge und kollegiale Unterstützung im Gesundheitswesen
Samstag, 20. Juli 2024
10:00 bis 17:00 Uhr
Tagungszentrum Kolpinghaus München
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Veranstaltungsort
Tagungszentrum KolpinghausAdolf-Kolping-Straße 1
80336 München
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.137989, 11.56362
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Rund um den Veranstaltungsort gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um eine Unterkunft.​​​​​​​
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Münchner Stadtgebiet (S- / U-Bahn, Tram)
- Haltestelle Karlsplatz/Stachus über S-Bahn-Stammstrecke (S1-8), U-Bahn U4/U5, Tram-Linien 12/16/17/18/19/27/28/31
- Haltestelle Hauptbahnhof über S-Bahn-Stammstrecke (S1-8), U-Bahn U1/U2 und U4/U5, Tram-Haltestelle Hauptbahnhof Nord & Süd über Linien 12/18/19/29
Mit der Bahn
- Zugverbindung zum Hauptbahnhof München, Fußweg zum Tagungszentrum Kolpinghaus über Bahnhofsplatz Süd und Schillerstraße ca. 5-10 Min
Mit dem Auto
- Zufahrt von den Zubringer-Autobahnen A8, A9, A95, A96 oder über A99 über Mittleren Ring in die Münchner Innenstadt
- Von der Sonnenstraße kommend direkte Einfahrt in die Adolf-Kolping-Straße
- Von der Schillerstraße kommend Zufahrt zum Tagungszentrum über Schlosserstraße
Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe:
- Sonnenhof-Garage APCOA Parking (Landwehrstr. 10), ca. 5 Gehminuten Tagungszentrum
- CONTIPARK Tiefgarage Stachus (Herzog-Wilhelm-Str. 11), 5-10 Gehminuten zum Tagungszentrum
Mit dem Fernbus
- Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) / S-Bahn-Haltestelle Hackerbrücke, ein Halt bis Hauptbahnhof über S-Bahn-Stammstrecke (S1-8)
Mit dem Flugzeug
- Ankunft am Flughafen München/Airport Munich (MUC), S-Bahn Richtung München S1 bis Hauptbahnhof oder S8 bis Karlsplatz/Stachus
Mit dem Fahrrad
Wir sind auch dafür: München soll Radl-Stadt werden! Deshalb finden Sie z.B. frei zugängliche Fahrradständer direkt vor dem Eingang des Tagungszentrums. Doch bitte seien Sie vorsichtig: die Fahrradwege in der Münchner Innenstadt sind meistens stark befahren und (noch) nicht immer gut ausgebaut. Bitte achten Sie auf den Straßenverkehr, es ist erhöhte Aufmerksamkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern geboten!
Zu Fuß
Warum nicht einmal ein entspannter Spaziergang durch bzw. in die Münchner Innenstadt? Die Bewegung an der frischen Luft ist klimaneutral und rund um die Adolf-Kolping-Straße gibt es viele historische Gebäude und Plätze zu entdecken und bewundern. So sind der Justizpalast, der Alte Botanische Garten mit seinem Neptunbrunnen, das Karlstor am Stachus, die Mariensäule am Marienplatz, das Sendlinger Tor, die Paulskirche, die Matthäuskirche und die Maxburg nur einige architektonische Highlights. Die kleinen Gassen parallel zur Neuhauser & Kaufingerstraße, sowie die Sonnen – und Sendlinger Straße laden zum Schlendern ein. Es lohnt sich außerdem ein Besuch beim Deutschen Theater oder beim Bayerischen Hof, wo man das Michael-Jackson-Denkmal findet. Aber bitte vergessen Sie nicht die Zeit, damit Sie rechtzeitig zur Veranstaltung vor Ort sind!