Anmeldung

Am 25. September findet der nächste digitale Lunchtalk der Transfer Unit statt. Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Visualisierung wissenschaftlicher Inhalte diskutieren. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Die Autorin des Forschungsüberblicks, Carolin Enzingmüller (KielSCN, IPN Kiel & CAU), stellt zentrale Erkenntnisse aus der Forschung zum Thema visuelle Wissenschaftskommunikation vor. Unter anderem hat sie drei Wirkdimensionen von Visualisierungen identifiziert: Verstehen erleichtern, Emotionen auslösen und Vertrauenswürdigkeit/Glaubwürdigkeit beeinflussen. Außerdem formuliert sie zehn Empfehlungen für die Gestaltung und den bedachten Einsatz von Visualisierungen in der Wissenschaftskommunikation.

Außerdem haben wir Gesine Born zu Gast, die die Ergebnisse aus der Praxisperspektive kommentieren wird. Als Leiterin des Bilderinstituts entwickelt sie Konzepte und Tools zur Entwicklung und Stärkung visueller Wissenschaftskommunikation.  


Über die Transfer Unit:

Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe der Transfer Unit, um den Austausch zwischen Wisskomm-Forschung und -Praxis zu aktuellen Fragen im Bereich der Wissenschaftskommunikation zu ermöglichen. Die Transfer Unit ist ein Verbundprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Wissenschaft im Dialog. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.