Bei unserer Veranstaltung am 07.06.2023 von 10:30 - 11:15 Uhr gibt es nach einem kurzen Input zum Thema die Möglichkeit für die Teilnehmenden, sich über das Thema auszutauschen.
Thema: Der Feind meines Feindes ist mein Freund - Ideologische Überschneidungen extremer Akteure
​​​​​​​Obwohl die Phänomenbereiche des Islamismus und des Rechtsextremismus in ihrer jeweiligen Ideologie völlig konträr zueinander scheinen, gibt es immer wieder Berührungspunkte und Überschneidungen zwischen ihnen. Dabei tragen Akteur*innen beider Phänomenbereiche nicht nur Konflikte zwischen sich aus, sondern es kann auch beobachtet werden, dass sie bestimmte Narrative und Weltanschauungen teilen und sich z.T. sogar gegenseitig bestärken.
Das kann u.a. auf Social Media beobachtet werden, wo aktuelle Ereignisse, politische Ansichten oder gesellschaftliche Phänomene von Akteur*innen beider Phänomenbereiche ähnlich interpretiert und bewertet werden.
In unserem Brown Bag Lunch werden wir über gemeinsame Mechanismen, Narrative und Online-Auftritte sprechen und uns über Funktion und Wirkung dieser austauschen.
Das Format richtet sich an Pädagog*innen und Praktiker*innen der Jugendarbeit, Fachkräfte der Präventions- und Interventionsarbeit (On-/Offline) und Interessierte, bevorzugt aus dem Raum Berlin.
Das Projekt Islam-ist wird durch die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gefördert.