LAG Kinder- und Jugendkultur

Anmeldung beendet

Inklusive Kinder- und Jugendkulturarbeit

Der Workshop vermittelt einen Überblick über nachhaltige Strategien zur Umsetzung inklusiver und barrierefreier Strukturen in der Kinder- und Jugendkulturarbeit. Er sensibilisiert für die Lebensbedingungen und Zugangsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in der außerschulischen und kulturellen Bildung. Dabei legt er einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen bedarfsorientiertes Arbeiten, Zielgruppenakquise sowie die Organisation finanzieller und personeller Ressourcen. In einem praktischen Teil erörtern wir gemeinsam Möglichkeiten zur Umsetzung von Inklusions- und Barrierefreiheitsmaßnahmen in bereits bestehenden Strukturen, anhand eines Arbeitstools.


Referentin: Roisin Keßler ist Referentin für Disability und Empowerment bei Diversity Arts Culture in Berlin. Sie studierte Kulturpädagogik (B.A.) und schrieb ihre Abschlussarbeit über die sozial- und kulturpolitischen Voraussetzungen von inklusiven Darstellenden Künsten in Deutschland. Zuletzt arbeitete sie als Inklusions- und Barrierefreiheitsberaterin bei Un-Label in Köln. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf dem Projekt „Access Maker“ für ganzheitliche inklusive Öffnungsprozesse am Theater. Außerdem ist sie Koordinatorin und Vorstandsmitglied des bundesweiten INK – Inklusives Netzwerk Kultur e.V. und ist freiberuflich als Beraterin für den Bereich inklusive Darstellende Künste / Disability Arts tätig.

Ort: Digital (Zoom)
Zeit: 12.06.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Kosten: 5 Euro 
Anmeldeschluss: 11.06.2025, 12:00

Ticket auswählen

Anmeldung

Wie haben Sie von dieser Veranstaltung erfahren?

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.