Anmeldung

Research Canvas & How to pitch 

In diesem Workshop geht es darum, Anwendungspotentiale in der eigenen Forschung zu finden und Ideen überzeugend zu präsentieren unter anderem durch den gezielten Einsatz von Storytelling- sei es für spannende Unterrichtseinheiten, überzeugende Schulprojekte, das Präsentieren deiner Forschungsergebnisse oder das Pitchen deiner Doktorarbeit.​​​​​​​


Im ersten Teil des Workshops erfährst du zunächst, wie du die Anwendungspotenziale deiner Forschung, Forschungsergebnisse und -expertise systematisch analysierst und mögliche Ideen für deren Anwendung entwickelst! 

Diese Inhalte erwarten dich:

  • Einführung in das Research Canvas: Grundlagen und Anwendung
  • Visionäre Ãœbung: Deine Forschung in einem Wissenschaftsmagazin der Zukunft
  • Analyse von Stakeholdern und Use Cases: Wer profitiert von deiner Forschung und wie?
  • Praktische Einzel- und Gruppenarbeit: Ideen entwickeln und Anwendungsmöglichkeiten erarbeiten
  • Wrap-up: Erkenntnisse teilen, Feedback einholen und mögliche nächste Schritte definieren

Erhalte klare Ansätze, um die Potenziale deiner Forschungsergebnisse und Expertise zu erkennen und gezielt für neue Projekte, Kooperationen oder den Unterricht zu nutzen – und um neue Perspektiven zu gewinnen.


Im zweiten Teil lernst du, wie du überzeugende Pitches gestaltest und präsentierst! Der Workshop kombiniert die Grundlagen des Storytellings mit praktischen Ãœbungen, um deine Pitch-Fähigkeiten zu verbessern.

Wichtige Inhalte hierbei sind:

  • Input: Grundlagen „How to Pitch“ und Storytelling
  • Praktische Ãœbungen: Storyline, Lösung und Call-to-Action entwickeln
  • Feedback in Kleingruppen und Iteration der Pitches
  • Tipps & Tricks: Verhalten in Pitches und Präsentationstechniken
  • Abschließende Pitch-Präsentationen vor Publikum

*Zertifizierter YES! Workshop von der Falling Walls Foundation

Teilnehmer

Ticket auswählen

Slots reservieren

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.