Anmeldung beendet
Info
Einladung Nationale Arbeitskonferenz ECHOFunds
Datum: 11.März 2025
Uhrzeit: 09:00 – 17:00
Ort: Haus der Europäischen Union
Wipplingerstraße 35, 1010 Wien
Das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte führt derzeit ein vom CERV Programm der Europäischen Kommission ko-finanziertes Projekt zur Grundrechtskonditionalität von EU Förderungen (konkret von Förderungen mit gemeinsamer Mittelverwaltung, auf die die Dachverordnung 2021/1060 anwendbar ist) durch. Für Österreich haben wir uns darauf geeinigt den Schwerpunkt auf die Programme ESF+ Programm Beschäftigung und IBW/EFRE & JTF 2021-2027 zu legen. Das Projekt heißt ECHOFunds (Enhancing Charter Compliance of EU Funds) und wird in einem Konsortium mit dem European Centre for Social Welfare Policy and Research und Partnern aus Polen und Griechenland mit uns als Lead umgesetzt.
Im Rahmen dieses Projektes möchten wir Sie als in den Förderzyklus involvierte Person zu einer Arbeitskonferenz einladen. Wir planen dabei einerseits Impulsvorträge zu Fragen der Grundrechtskonditionalität und andererseits möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben sich in einem Workshopformat mit Expert*innen und anderen Akteur*innen der Programme ESF+ Programm Beschäftigung und IBW/EFRE & JTF 2021-2027 zu deren konkreter Umsetzbarkeit auszutauschen.
Ablauf und geplante Tagesordnung:
09:00 – 09:30 – Check-In
09:30 – Einführende Worte
- Katrin Wladasch (Koordinatorin, ECHOFunds)
- Andreas Accardo, Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
09:45 – 11:00 Impulsvorträge
- Inhalte, Ziele und Abwicklungsstrukturen von EU-Förderprogrammen mit gemeinsamer Mittelverwaltung anhand der Beispiele ESF+ Programm Beschäftigung sowie IBW/EFRE & JTF 21-27
- Anna Muterko( ÖROK) und Bibiana Klinsgeisen (ESF+ Programm Beschäftigung)
- Die Charter der Grundrechte der EU und der EU Förderzyklus 2021-2027
- Femke Gremmelplrez EU Kommission/ DG JUST – online Zuschaltung
- Katrin Wladasch, Johanna Blimlinger - ECHOFunds Projektteam
11:00 – 11:30 Kaffeepause
11:30 – 12:30
- Impulse aus den Erfahrungen anderer Ländern
- Katrin Wladasch, Anette Scopetta, Johanna Blimlinger – ECHOFunds Projektteam
12:30 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 15:00
- Arbeitsgruppen zu (potentiellen) grundrechtlichen Fragestellungen in der Förderabwicklung
- Moderation durch das ECHOFunds Projektteam
15:00 – 15:30 Kaffeepause
15:30 – 16:30
- Arbeitsgruppen zu Fragen der Zusammenarbeit involvierter Akteur*innen
- Moderation durch das ECHOFunds Projektteam
16:30 – 17:00
Zusammenfassung und Abschluss
Für Getränke und Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt!
Anmeldungen für die Konferenz sind bis 19.02.2025 unter folgendem Link möglich: https://eveeno.com/250493830
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Katrin Wladasch, Johanna Blimlinger und Anette Scoppetta
Veranstaltungsort
Haus der Europäischen UnionWipplingerstraße 35
1010 Wien
Österreich
Koordinaten (Lat, Long):
48.21471, 16.365837
Karte anzeigenRoutenplanung