Info
Diesen beiden Berufsgruppen tragen maßgeblich zur Erreichung unserer Klimaziele bei. Was bedeutet Arbeit im Wandel daher für diese Handwerksberufe? Wie haben sich die Aufgaben in diesen Tätigkeiten im Wandel der Zeit verändert? Was zeichnet diese Berufe heute aus? Welche Karriereperspektiven gibt es? Welche Kompetenzen und/oder Qualifizierungen sollten Bewerberinnen und Bewerber für diese Berufe mitbringen? Diesen und Ihren Fragen zu den Berufen stellen sich
- Boris Schmerbach, Vertreter der Elektroinnung und der Innung für Sanitär, Heizung und Klimatechnik Hannover sowie
- Martin Brandt, Inhaber des Betriebs Wolfgang Grube aus Hannover
- Tim Strecker, Geschäftsführer Elektro Strecker GmbH aus Seelze
am 23.05.2023 von 11:30 – 12:15 Uhr in einem hybriden Vortrag, mit der Möglichkeit persönlich oder digital teilzunehmen.
Wenn Sie sich persönlich für den Vortrag anmelden, haben Sie die Möglichkeit, dass wir Sie vor dem Vortrag ab 10:30 Uhr durch die Ausstellung „Arbeit im Wandel“ führen. Es handelt sich hierbei um eine interaktive, mit vielen digitalen Elementen ausgestattete Ausstellung, die spielerisch das Thema beleuchtet.
Bei der Anmeldung können Sie auswählen, ob Sie die Kombination aus Ausstellung und Vortrag, nur den Vortrag in Präsenz oder aber auch nur den Vortrag digital besuchen möchten.
In Präsenz haben Sie natürlich die Möglichkeit, die Arbeitgeber im Anschluss an den Vortrag persönlich kennenzulernen, Bewerbungsunterlagen (für Ausbildung, Arbeit, Praktikum) abzugeben bzw. Adressen zum digitalen Versand zu erhalten oder aber auch sich zu Betrieben dieser Berufe in der Nähe Ihres Wohnorts zu erkundigen.