Anmeldung beendet

Identifizierung besonderer Schutzbedarfe


Die Schulung bietet eine fundierte Einführung in das Thema besondere Schutzbedarfe bei geflüchteten Menschen. Nach einer thematischen Übersicht werden die rechtlichen Grundlagen beleuchtet, die den Rahmen für den Umgang mit besonders schutzbedürftigen Personen bilden. Beispielsweise werden unterschiedliche Zielgruppen näher beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen zur Identifizierung und Dokumentation besonderer Schutzbedarfe – mit praxisnahen Ansätzen zur Einschätzung und Erfassung relevanter Bedarfe.


Darüber hinaus werden Zugangswege zu geeigneten Versorgungsangeboten aufgezeigt und die Verweisungskompetenz der Teilnehmenden gestärkt. Ein praxisorientierter Teil widmet sich der Frage, wie kollegiale Beratung, Intervision und Netzwerkarbeit genutzt werden können, um professionell und ressourcenschonend mit komplexen Fällen umzugehen. Abschließend werden Strategien zur Selbstfürsorge und zum Umgang mit belastenden Beratungssituationen vermittelt.


Referentinnen:

Alva Träbert, Larissa Hilt

Referentinnen für besondere Schutzbedarfe bei der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer - BAfF e.V.


Veranstaltungsdetails:

📅 Datum: Donnerstag, 19. Juni 2025
⏰ Uhrzeit: 09:30 – 16:00 Uhr
📍 Ort: Memellandstraße 2, 24537 Neumünster


Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Schutz- und Versorgungskompass Schleswig-Holstein“ in Kooperation mit dem Projekt  DeBUG 2.0 „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ statt und richtet sich an hauptamtlich Tätige in Unterkünften für geflüchtete Menschen sowie an Mitarbeitende in kommunalen und Landesbehörden, die mit dieser Zielgruppe arbeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch über Wege zur besseren Identifizierung besonders schutzbedürftiger geflüchteter Menschen.


Teilnehmer

Sonstiges

Bitte informieren Sie uns umgehend über eventuelle Stornierungen, damit wir anderen Interessenten die Teilnahme ermöglichen können.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.