Info
"Vier Plus" ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für Akteur*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung - und solche, die es werden wollen. Sie findet in Zusammenarbeit mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde statt, mit der bereits zuvor die Weiterbildungsreihen „Sieben auf einen Streich“ und „Drei aus Sieben“ und "Fünf Plus" durchgeführt wurden. "Vier Plus" ist für alle geeignet, die als Quereinsteiger*in in der BNE tätig werden wollen oder es schon sind. Ziel ist das strukturierte Erarbeiten eines BNE-Angebots sowie die konkrete Anwendung von BNE-Qualitätskriterien. In allen Modulen werden theoretische Grundlagen und deren Anwendung praxisnah vermittelt.
Die Weiterbildung wird gemeinsam mit den erfahrenen Referent*innen der BNE Prof. Dr. Heike Molitor (HNEE), Andreas Ende (BNE-Referent mit Schwerpunkt Globales Lernen/ Eine Welt ), Andrea Wilke ("Natürlich Lernen") und weiteren Gastdozent*innen durchgeführt.
Die Weiterbildung findet in verschiedenen Seminarhäusern in unterschiedlichen Regionen Brandenburgs statt.
Modul 1 – Pädagogische Grundlagen der BNE / 07.10.2024, 10.30 Uhr - 09.10.2024, 15.00 Uhr, Schloss Trebnitz, Müncheberg​​​​​​
Didaktik und Methodik einer Bildung für nachhaltige Entwicklung / Gestaltungskompetenz / Historie und Verständnis von Nachhaltiger Entwicklung / Themen und Perspektiven in der BNE
Modul 2 – Erarbeitung eines Bildungskonzepts nach BNE-Kriterien / 20.11.2024, 10.30 Uhr - 22.11.2024, 15.00 Uhr, WALD-SOLAR-HEIM., Eberswalde
- Grundlagen für die Erarbeitung eines Bildungskonzeptes: Lernziele und ZIM-Tabelle / Zielorientierter Methodeneinsatz / Vorstellung von Praxisbeispielen gelungener BNE
HAUSARBEIT: Erstellung eines eigenen BNE-Konzeptes
Modul 3 – Präsentation von Bildungskonzepten nach BNE-Kriterien / 12.02.2025, 10.30 Uhr - 14.02.2025, 15.00 Uhr, Villa Fohrde, Havelsee OT Fohrde
Vorstellung und Erprobung eigener BNE-Konzepte / Feedback und Beratung / Erlernen von Methoden / Evaluation
Modul 4 – Leitbild, Whole Institution Approach und Vernetzung in der außerschulischen Bildung / 26.03.2025, 10.30 Uhr - 28.03.2025, 15.00 Uhr, Schloss Gollwitz, Brandenburg a.d. Havel
Werte und Stärken und Schärfung des eigenen Profils, Grundlagen zru Leitbilderstellung, Vernetzung und Kooperation, öffentliche Sichtbarkeit, nachhaltige Infrastruktur
Weitere Informationen zu den Seminarorten, zur Anreise und zum Programmablauf erhalten Sie vor Beginn des jeweiligen Moduls.
Als Plus findet ein eintägiger BNE-Methodentag statt:
Methodentag BNE: voraussichtlich Januar 2025, ca. 10.00 - 15.30 Uhr
Zur Anmeldung gelangen Sie über den Button "Anmeldung" in der Menüleiste rechts.