Info
Wir laden zur nächsten Episode unserer Web-up-Reihe "Let’s talk U-Space" ein. Diesmal steht ein Thema im Fokus, das für die Skalierung von Drohnenanwendungen essenziell ist: BVLOS-Flüge.
Event Details:
Titel: BVLOS-Flüge ermöglichen – Herausforderungen und Chancen
Datum: Mittwoch, 19. März 2025
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
U-Spaces sollen skalierbare und wirtschaftliche BVLOS-Flüge ermöglichen. Doch wie sehen Operationen aus, die außerhalb eines U-Spaces stattfinden? Wo liegen hier die Herausforderungen? Und brauchen wir am Ende überhaupt U-Spaces? Besonders spannend ist der Vergleich zwischen zwei sehr unterschiedlichen Anwendungsgebieten – Offshore-Drohnenlogistik und Drohneneinsätze in dicht besiedelten urbanen Gebieten.
Diese und weitere Fragen klären wir in der aktuellen Web-up-Folge „BVLOS-Flüge ermöglichen – Herausforderungen und Chancen“ mit unseren Expert*innen:
- Vincenz Schneider (EnBW, O&M Innovation & Conception) bringt Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt „Upcoming Drones Windfarm“ mit, das gemeinsam mit dem DLR den Einsatz von Schwerlastdrohnen für den Material- und Personentransport in Offshore-Windparks untersucht.
- Clemens-Vincent Blume (Morpheus Logistik, Head of Sales & Marketing) spricht über schnelle, sichere und nachhaltige Drohnentransporte für Güter in Europa im urbanen Raum – Morpheus hat dafür als erstes Unternehmen in Europa die SAIL III EU-Zulassung.
- Das BMDV (angefragt) bringt die regulatorische Perspektive ein und gibt einen Überblick über aktuelle Rahmenbedingungen für BVLOS-Flüge.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion über Herausforderungen, Lösungen und Zukunftsperspektiven des BVLOS-Fliegens. Im Anschluss ist Zeit für eine lebendige Q&A Runde mit den Referent*innen.
Verpasst keine Folge unserer Web-up Reihe und erhaltet regelmäßig Neuigkeiten aus dem Projekt BLU-Space und dem U-Space Kosmos über LinkedIn!
Wir freuen uns auf euch!
Euer BLU-Space Konsortium​​​​​​​