Wassernetz Berlin

Anmeldung

Wo genau stehen wir mit der Gewässergüte? Wie können wir der weiteren Verschmutzung unserer Wasserkörper entgegenwirken? Welche Lösungen zur Vermeidung und Reinigung unseres Wassers gibt es? Wo und auf welchen Ebenen passiert Engagement für eine gute Wasserqualität? Diesen und weiteren Fragen wollen wir nachgehen. Lassen Sie uns gemeinsam nach Wegen suchen, unsere Gewässer zu schützen – für Berlin, für die Natur und für kommende Generationen.

In unserem landesweiten Workshop mit dem Titel „Fliessende Verantwortung – für gute Wasserqualität in Berlin“ wollen wir gemeinsam eine Bestandsaufnahme machen, wie es um die Wasserqualität in Berlin bestellt ist, Herausforderungen und Zielkonflikte in der Gewässerentwicklung identifizieren und im Anschluss Lösungsansätze mit konkreten Beteiligungsmöglichkeiten auf allen Ebenen entwickeln.


Programmvorschau:


14:00h – 14:30h         Ankommen / WarmingUp

                                               Offizielle Begrüßung

             Grußwort - Manfred Schubert (BLN)

14:30h – 15:45h         Phase I: Themenfeld Wasserqualität

„Regenwasserbewirtschaftung im Trennsystem im Kontext der WRRL“ – Leonie Goll (SenMVKU)

„Die Stadt wächst - die Kanalisation nicht“ – Kay Joswig (BWB)

„Titel tba“ (Thema Spurenstoffe) – Jörg Lewandowski (IGB)

„Titel tba (Thema PFAs) – Janna Kuhlmann (BUND)

PAUSE (30min)          mit Trinkwasserquiz von a:tiptap

16:15h – 16:55h         Phase II: Impulsvorträge

PAUSE (15min)          

17:10h – 18:40h         Phase III: World Café

PAUSE (10min)

18:50h – 19:10h         Phase IV: Synthese

19:10h – 19:30h         Abschluss / Ausblick


Teilnehmer:innen

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.