Wie können Klassenassistenzen ihre Rolle im Alltag mit herausfordernden Schüler*innen gestalten und stärken?
Der Fokus liegt bei diesem Workshop für Klassenassistenzen auf der Ressourcen- und lösungsorientierten Haltung.
Was sind Ressourcen und was bezeichnet eine ressourcenorientierte Haltung? Wie kann ich als Klassenassistenz in einer ressourcen- und lösungsorientierten Haltung sein, wenn ich in meinem Alltag viel mit herausfordernden Kindern oder Jugendlichen zu tun habe? Der Workshop beinhaltet praktische Beispiele und soll Raum für konkrete Ideen und deren Umsetzung in aktuellen Situationen schaffen.
Es werden Tools vorgestellt und eigene Themen mit herausfordernden Kindern bearbeitet/besprochen.
Der Hauptfokus liegt auf Zyklus 1 und 2. Es können sich aber auch Interessierte aus dem Zyklus 3 anmelden.
Zielgruppe
Klassenassistenzen
​​​​​​​
Referent*innen
Catherine Müller
- langjährige Erfahrung als Klassenlehrperson für Zyklus 1 und 2, im AdL
- Dozentin für allgemeine Didaktik am Institut Unterstrass
- selbständige Supervisorin und Coach
Monica Mutter
- langjährige Erfahrung als Klassenlehrperson für Zyklus 2, in der integrativen Förderung und Begabungsförderung
- regionale Mentorin PHSG
- selbständige Supervisorin und Coach
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Datum
Donnerstag, 10. April 2025
08.15 -12.15 Uhr
Ort
Schule Manegg
Singsaal, 1. Stock
Tannenrauchstrasse 10
8038 Zürich
Anmeldeschluss
Donnerstag, 27. März 2025