Anmeldung
Info
Programm
16:00 Uhr Einlass der Gäste
Netzwerken bei einem Imbiss und Getränken
17:00 Uhr Grußworte von
Christian Specht, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim
SV Waldhof Mannheim [angefragt]
17:30 Uhr Keynote [angefragt]
17:50 Uhr Diskussionsrunde zum Thema
Hoffnung ist keine Strategie? Zwischen Realitätssinn und Zuversicht
Christian Specht, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim
Kai Herdling, Ex-Profispieler und Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) beim SV Waldhof Mannheim
18:40 Uhr Musikalischer Beitrag
19:00 Uhr Halbzeit (Netzwerken) bei einem Imbiss und Getränken
19:30 Uhr Start der vier Panels
Panel I: „Auto raus, Wirtschaft hinterher?“ – Wie viel Mobilitätswende verträgt eine Stadt mit starkem Gewerbe?
Raum: Folgt
Isabel Cadematori, Mitglied des Bundestages (SPD)
Max Deletioglu, Swavia Mobility GmbH
Christian Volz, Kaufmännischer Geschäftsführer Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv)
Elke Zimmer, Mitglied des Landtages (Bündnis 90/Die Grünen) und
Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Das Panel I wird moderiert von Dipl.-Geogr. Stefanie Heng-Ruschek, Inhaberin shr moderation.
Panel II: „Babyboomer vs. Gen Z – wer hat die Arbeit verstanden?“ – Zwischen Pflichtgefühl, Purpose
und 4-Tage-Woche
Raum: Folgt
Kathrin Biro, Geschäftsführung Verdi Rhein - Neckar
Dr. Stefan Fulst-Blei, Mitglied des Landtages (SPD)
Tim Keilhauer, Geschäftsführung bei Rütgers GmbH & Co. KG
Thomas Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der
Bundesagentur für Arbeit Mannheim
Nathalie Zimmermann, Mitglied der Geschäftsführung bei CML Gesellschaft für
Planung und Projektmanagement mbH
Das Panel II wird moderiert von Matthias Henel, Clustermanager Social Economy bei der Stadt Mannheim.
Panel III: „Grün. Teuer. Unverzichtbar?“ – Nachhaltigkeit zwischen Imagepflege und echter Verantwortung
Raum: Folgt
Kim Hirsch, Persönliche Referentin des CEO bei Osapiens
Armin Kayser, Geschäftsführer der KYOCERA Fineceramics Europe GmbH
Ralf Klöpfer, Vetriebsvorstand bei der MVV Energie AG
Claudius Kranz, Rechtsanwalt und Gemeinderatsmitglied (CDU)
Alice van Scoter, Co- Founder von Futura Experts und Gemeinderatsmitglied (Bündnis 90/Die Grünen)
Prof. Dr. Oliver Spalt, Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, Finanzwirtschaft und Finanzmarktinstitutionen an der
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim
Rolf Stahlhofen, Sänger, ehemaliger Mitbegründer der Söhne Mannheims und Gründer der Foundation
Water is right
Das Panel III wird moderiert von [angefragt].
Panel IV: „Ungenau statt langsam?“ - Wie eine moderne Verwaltung zur Chance für die Wirtschaft wird
Raum: Folgt
Axel Kehrberger, Geschäftsführer der Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz
Anja Ehrenpreis, Abteilungsleiterin Baustellenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im
Eigenbetrieb Stadtraumservice der Stadt Mannheim
Dr. Hanno Ehrbeck, Fachbereichsleiter Geoinformation und Stadtplanung bei der Stadt Mannheim
Michael Penczek, Inhaber der Die Brillenmacher Wallstadt e.K. und Vorsitzender des BdS Wallstadt
Kai Schellenberger, Abteilungsleiter für Verbraucherschutz, Gewerbe- und Veterinärangelegenheiten im
Fachbereich Sicherheit und Ordnung bei der Stadt Mannheim
Das Panel IV wird moderiert von Daniel Kauer, Co-Geschäftsführer der ComAcross GmbH.
20:30 Uhr Netzwerken und gemütlicher Ausklang bei einem Imbiss, Getränken und musikalischer Begleitung
22:00 Uhr Abpfiff und Ende der Veranstaltung
Unser "Marktplatz" (Ausstellung)
Entdecken Sie die vielfältigen Angebote unserer Aussteller! Auf dem "Marktplatz" am Carl-Benz-Stadion präsentieren sich Institutionen und Initiativen aus der Region mit ihren Dienstleistungen und Ideen. Nutzen Sie die Gelegenheit für persönliche Gespräche, spannende Einblicke und neue Impulse – direkt vor Ort!
Mit dabei sind die Ausländerbehörde (Stadt Mannheim), Bundesagentur für Arbeit Mannheim, Cluster Smart Industries e.V., Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI), Fachbereich Wirtschafts- und Strukturförderung (Stadt Mannheim), Green Industry Cluster e.V., Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (HWK), Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (IHK), Jobcenter Mannheim, Klimaschutzagentur Mannheim gGmbH, Kontaktstelle Frau & Beruf, Lebensmittelnetzwerk food.net:z e.V., Mannheim Medical Technology Cluster, MVV Energie AG, Social Economy Cluster, SV Waldhof Mannheim e.V., Verband türkischer Unternehmer Rhein-Neckar e.V., Water is Right Foundation und das Welcome Center Rhein-Neckar.
Hinweise zur Veranstaltung
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Bereiche des Carl-Benz-Stadions barrierefrei zugänglich sind. Während der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht, die für Dokumentations- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.
Veranstaltungsort
Carl-Benz-StadionTheodor-Heuss-Anlage 25
68165 Mannheim
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.47987, 8.502526
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anreise mit dem ÖPNV (empfohlen):
Mit der Straßenbahnlinie 6 fahren Sie bis zur Haltestelle "Luisenp./Technoseum" (ca. 600 Meter Fußweg bis zum Stadion) oder "Carl-Benz-Stadion" (ca. 700 Meter Fußweg bis zum Stadion). Von dort aus laufen Sie über die Theodor-Heuss-Anlage in den Gartenschauweg bis zum Eingang auf der Haupttribünenseite des Carl-Benz-Stadions.
Parken:
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, haben Sie verschiedene Parkmöglichkeiten vor Ort. Entlang des Gartenschauweg zwischen dem Carl-Benz-Stadion und dem Sportplatz des FC Türkspor Mannheim e.V. befindet sich ein kleiner Parkplatz mit sehr begrenzter Kapazität. Entlang der Theodor-Heus-Anlage finden Sie die Parkplätze Friedensplatz 1 - 3, die Ihnen kostenfrei zur Verfügung stehen.