Holzmodul © Wolfgang Stocker

Anmeldung beendet

*** ABGESAGT*** Wiederaufbau des Andlau–Hauses

Architektur vor Ort
 
Führung durch

Anton Bauhofer | Bauamtsleiter, Erzbischöfliches Bauamt Freiburg

Das neue "Münsterforum", das auch ein integratives Café beinhaltet, schließt eine der letzten Baulücken in der Freiburger Innenstadt. Vom Vorgängerbau, der beim alliierten Bombenangriff 1944 zerstört wurde und als eines der schönsten Freiburger Bürgerhäuser galt, unterscheiden sich die neue Geschoßhöhe und die Befensterung deutlich. Trotzdem wurde versucht, an dessen Erscheinungsbild anzuknüpfen und im Sinne von Schlippes Konzept „einer gewissen heimatgebundenen Anpassung an das historische Stadtbild“ den Neubau so zu gestalten, dass er sich in die Umgebung der nach dem Krieg wiederaufgebauten Domherrenhäuser einfügt. Schlippe forderte keine detailgetreue Rekonstruktion sondern eine „Anpassung der neuen Häuser hinsichtlich Maßstab und Rhythmus, Material und Farbe“.

Beim Rückbau der Mauerreste in den 1960er Jahren wurde das historische Portal in der Kellergrube eingelagert. Wie bei den Nachbargebäuden sollten die wieder geborgenen Steine im Neubau Verwendung finden. Mit der Materialwahl des Sichtbetons bei den Fensterrahmen und den Stützen im Obergeschoß und den veränderten Proportionen der Fenster zeigt der Bau seine Entstehungszeit.


Treffpunkt | Wird Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung per Mail mittgeteilt.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.