© istockphoto/cienpies

Anmeldung beendet

ANTI-DISKRIMINIERUNGSWORKSHOP

1. Sensibilisierungs-Workshop: Einführung in Diskriminierungsformen

04. und 10. Dezember 2024, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Der Workshop beginnt mit einer Einführung in grundlegende Konzepte zu Diskriminierungsformen, wie Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Sexismus und intersektionale Diskriminierung. Dieser Einstieg
verdeutlicht die 13 Diskriminierungsformen, die laut München Monitor (Fröhlich & Ganser, 2023) im Hochschulkontext besonders häufig auftreten und erläutert die Rolle von Bildungseinrichtungen als diskriminierungsanfällige Räume.


Ziel:
Erhöhung des Bewusstseins bei allen Teilnehmenden für die Formen und Auswirkungen von Diskriminierung
in Bildungseinrichtungen. Betont wird die Notwendigkeit, Hochschulen als respektvolle und diversitätsfreundliche
Orte zu gestalten, um „eine respektlose, herablassende Behandlung“ und „Beleidigungen und
Belästigungen“ zu verhindern


Methode:
Interaktive Diskussionen, Reflexion persönlicher Erfahrungen, Fallstudien zur Verdeutlichung und
Gruppenarbeit, um Diskriminierung als gesamtgesellschaftliches und institutionelles Problem zu begreifen.


Referent: Herr Radoslav Ganev; am 10. Dezember mit Co-Moderator Achim Seger

Auswahl Workshop

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.