Anmeldung beendet
Info
Datum: 4.11.2024 (Teil 1) und 8.11.2024 (Teil 2), jeweils 9-13 Uhr, online
Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die an einer Hochschulkarriere im Bereich angewandte Wissenschaften interessiert sind.
Die Professur an einer HAW zeichnet sich durch die enge Verknüpfung von Forschung und praxisorientierter Lehre aus. Neben fachlicher Kompetenz sind didaktische Fähigkeiten und Praxiserfahrung entscheidend. Eine erfolgreiche Bewerbung auf eine Professur an einer HAW erfordert daher sorgfältige Vorbereitung und ein tiefes Verständnis der spezifischen Anforderungen und Erwartungen.
Im Workshop wird das notwendige Wissen vermittelt, um sich optimal auf das Karriereziel „Professor/Professorin an einer HAW“ vorbereiten zu können. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen reflektieren ihr aktuelles akademisches Profil, identifizieren Entwicklungsmöglichkeiten und planen ihre nächsten Karriereschritte.
Der Workshop ist in die 3 Schwerpunkte Forschung - Lehre - Praxis gegliedert. Die folgenden Inhalte werden im Workshop behandelt:
FORSCHUNG
Mein Qualifikationsprofil:
- Strategien zur Entwicklung eines eigenständigen Wissenschafts- und Kompetenzprofils
- Stärkung der eigenen (auch internationalen) Sichtbarkeit
- Reflexion der eigenen Rolle und Positionierung innerhalb des Fachbereiches (z.B. akademische Selbstverwaltung
Forschungsschwerpunkte:
- Kriterien bei der Auswahl von Schwerpunkten
- Publikationsstrategien
- Wissenskommunikation
Forschungsprojekte:
- Erfolgsrelevante Faktoren bei der Entwicklung von Projekten
- Management von Forschungsprojekten
- Teamarbeit und Teamleitung
- Aufbau, Pflege und Management von Netzwerken
LEHRE
Bedeutung der Lehrerfahrung:
- Rolle der Lehrtätigkeit in der akademischen Karriere
- Vorteile der Lehrtätigkeit für die persönliche und berufliche Entwicklung
- Verbindung zwischen Forschung und Lehre
Sammlung und Dokumentation von Lehrerfahrung:
- Möglichkeiten zur Sammlung von Lehrerfahrung
- Erwerb von didaktischen Grundlagen
- Dokumentation und Nachweis von Lehrerfahrungen
- Erstellung eines Lehrportfolios
Integration der Lehrtätigkeit in das wissenschaftliche Profil:
- Darstellung der Lehrtätigkeit in Lebensläufen und Bewerbungen
- Nutzung von Lehrtätigkeiten zur Netzwerkbildung und Karriereförderung
PRAXIS
Praxiserfahrung:
- Definition und verschiedene Formen von Praxiserfahrung
- Relevanz praktischer Erfahrung für die wissenschaftliche Arbeit
- Methoden zur Sammlung und Dokumentation von Praxiserfahrungen
Bedeutung der Industrieerfahrung für die HAW-Professur:
- Anforderungen und Erwartungen an HAW-Professor*innen
- Vorteile der Industrieerfahrung für die Lehre und Forschung
- Beispiele: Karrierewege von HAW-Professor*innen mit Industrieerfahrung
Integration der Praxiserfahrung in den eigenen Karriereweg:
- Strategien zur Verknüpfung praktischer Erfahrung & akademischer Laufbahn
- Präsentation und Vermarktung der eigenen Praxiserfahrung in Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen