Info
Der 12. Brandenburger Aktionstag Wohnen im Alter wird in diesem Jahr wieder als Online-Veranstaltung stattfinden - am 06.11.2024 von 11:00 - ca. 14:00 Uhr. Geplant ist ein Fachaustausch über eine bedarfsgerechte, nachhaltige Quartiersentwicklung.
Der Hintergrund
Die Frage nach der Gestaltung eines guten Wohnen im Alter ist eine, die viele weitere Fragen aufwirft, welche Senior:innen nicht allein lösen können und wo auch neue Lösungsansätze gefragt sind. Vor diesem Hintergrund soll die Reihe der Fachveranstaltungen „Wohnen im Alter“ mit dem Anspruch, Bedingungen erfolgreicher Wege und neue Lösungen für die Entstehung geeigneter Wohnformen und -projekte in Stadt und Land aufzuzeigen und zu diskutieren, fortgeführt werden.
Das Ziel
In den vergangenen 10 Jahren widmeten sich die jährlich stattfindenden „Wohntage“ verschiedenen Schwerpunkten wie Finanzierungsmöglichkeiten, Wohnraumanpassung, Einsamkeit als Thema von Stadtentwicklung, Digitalisierung und das betreute Wohnen.
Als Teil des immer deutlicher formulierten Nachhaltigkeitsanspruchs ist die nachhaltige Quartiersentwicklung eine gesellschaftliche Herausforderung. Zu ihr gehören neben der Beachtung baukultureller Aspekte auch Standort- und Prozessqualität sowie Kommunikation und Bürgerbeteiligung. Die Zukunftsaufgabe für die Akteure der Immobilienwirtschaft und der Stadtentwicklung ergibt sich durch die aktuellen und künftigen Anforderungen in den Bereichen Wohnen, Handel, Begegnung und Mobilität. Diese Anforderungen seitens der Bewohner:innen und Nutzer:innen können nur im Rahmen integrierter Konzepte befriedigend beantwortet werden. So verfehlt zum Beispiel der Bau von altersgerechten Wohnungen seinen Zweck, wenn der Zugang zu den Dingen des täglichen Bedarfs im Quartier fehlt. Es ist entscheidend, dass solche Wohnprojekte nicht nur die baulichen Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigen, sondern auch eine umfassende Planung für die Versorgung und Erreichbarkeit von wichtigen Einrichtungen im näheren Umfeld vorsehen und die sich ändernden Bedürfnisse und Ansprüche einer älter werdenden Gesellschaft einbeziehen.
Der Schwerpunkt des 12. Brandenburger Aktionstags „Wohnen im Alter“ wird daher auf der Frage nach den Möglichkeiten der nachhaltigen Quartiersentwicklung liegen. Damit setzt der 12. „Wohntag“ das Thema des 11. Brandenburger Aktionstag 2023 inhaltlich fort, greift allerdings auch die Themen der vorangegangenen auf.
Ziel des Projektes ist die Information und Förderung des Dialogs zwischen Aktiven Älteren, insbesondere aus den Seniorenbeiräten, und Akteuren aus den Wohnungsgesellschaften, Kommunen, Pflegeunternehmen, Dienstleistern, Wissenschaft zu den Fragen des Wohnens im Alter.
Die Veranstaltung wird in enger Kooperation mit der Fachstelle für Altern und Pflege im Quartier (FAPIQ) sowie mit dem Landesseniorenbeauftragten Brandenburgs Norman Asmus organisiert und durchgeführt.
Termin:
Mittwoch, 6. Nov. 2024 von 11:00 bis 14:00
(Geplantes) Programm: folgt in Kürze auf dieser Seite