Anmeldung beendet
Info
Das galaktische KidsCamp 1930 findet vom 21.08- 27.08.2018 auf dem Jugendzeltplatz und Freizeithaus Käsenbachtal in Albstadt- Margrethausen auf der Schwäbischen Alb statt.
Hier findest du die Beschreibungen der einzelnen Tätigkeitsfelder:
Zeltbetreuer: Unsere KidsCamp Kinder sind in 6-8er Gruppen in Zelte aufgeteilt. Jedes Zelt wird während der KidsCamp Tage von zwei Zeltbetreuern begleitet. Diese sind die ersten Ansprechpartner für die Kinder. Die Zeltbetreuer durchlaufen das KidsCamp Programm mit "ihren" Kindern und erleben das KidsCamp damit hautnah. Gemeinsam wird gespielt, gegessen, Spaß gehabt, Heimweh geheilt und vieles mehr. Einer der Betreuer schläft mit im Gruppenzelt. Idealerweise sind die beiden Helfer kontinuierlich für das Zelt und seine Kinder da. Falls nicht anders möglich, kann der zweite Zeltbetreuer auch nach ein paar Tagen getauscht werden.
Programmbetreuer: Während des Zeltlagers werden die Kinder an verschiedenen Programmpunkten teilnehmen. Es werden Workshops angeboten, eine Schnitzeljagd findet statt, die Kinder gehen klettern und eine Lagerolympiade wird durchgeführt. Für alle Programmpunkte und Stationen werden Betreuer gesucht. Bei der Programmbetreuung seid ihr jeweils für 2-3 Stunden für eine Station zuständig und helft den Kindern bei der Durchführung des Programmpunktes. Zur Betreuung kommt falls notwendig natürlich noch der Aufbau und Abbau der jeweiligen Station dazu. Die Programmbetreuung ist kein Vollzeitjob und kann daher gut mit anderen Jobs kombiniert werden.
Küchenhelfer: Während des gesamten KidsCamps sorgen wir Rotaracter für die Versorgung der Kinder und Helfer. Dafür wird ein schlagkräftiges Küchenteam benötigt. Die Küche kümmert sich um die Zubereitung von Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Es wird geschnippelt, gekocht und gebraten. Bei gut 100 Essen pro Mahlzeit wird die Küche ordentlich gefordert. Küchenteammitglieder sollten nach Möglichkeit alle Tage teilnehmen, da für eine mehrfache Einarbeitung kaum Zeit bleibt. Nach einem KidsCamp könnt ihr für jede Hochzeit gebucht werden.
Springer: Während eines Zeltlagers müssen viele Kleinigkeiten erledigt werden und es geschieht viel Unvorhergesehenes. Ein Lagerfeuer brennt nicht von alleine. Bei Gewitter muss das ein oder andere Zelt rechtzeitig um - oder abgebaut werden. Ein paar Spielgeräte fehlen und müssen eingekauft werden. Es wird eine Nachtwache benötigt, etc.. Dazu benötigen wir ein paar Helfer, welche sich flexibel einsetzen lassen und voll anpacken können. Dieser Job ist kein Vollzeitjob und kann daher gut mit anderen Jobs kombiniert werden.
medizinische Versorgung: Bei 60 Kindern und 40+ Helfern kann schon mal das ein oder andere passieren, was eine medizinische Versorgung notwendig macht. Damit wir nicht bei jedem verstauchten Knöchel, kleineren Wunden, etc. ins Krankenhaus müssen, brauchen wir 1 -2 Helfer welche die Erstversorgung der Teilnehmer übernehmen können. Hier sollten sich nur Helfer melden, welche eine medizinische Ausbildung als Sanitäter, Krankenschwester bzw. Pfleger oder Mediziner begonnen oder abgeschlossen haben. Dieser Job wird hoffentlich kein Vollzeitjob und kann daher gut mit anderen Jobs kombiniert werden.
Medien: Jedes KidsCamp will gut dokumentiert sein. Zum einen will man später in schönen Erinnerungen schwelgen und zum anderen Werbung für das nächste KidsCamp machen. Dazu werden Helfer benötigt welche (semi-) professionell mit Foto -und Filmkamera umgehen können. Sowohl bei den Photos als auch beim Film ist natürlich noch eine Bearbeitung notwendig. Diese erfolgt immer direkt auf dem KidsCamp. Die dafür notwendigen Kenntnisse sollten vorhanden sein. Es ist ein großer Vorteil wenn das notwendige Equipment bei euch vorhanden ist.
______________________________
Kerstin Müller
Rotaract Club Karlsruhe
kerstin.mueller@urlaubskinder.de
Markus Keh
Rotaract Club Konstanz-Kreuzlingen
keh.markus@urlaubskinder.de
Rotaract Club Donau- Neckar
miriam.straub@urlaubskinder.de
Urlaubskinder e.V.:
Veranstaltungsort
Jugendzeltplatz und Freizeithaus Käsenbachtal72459 Albstadt
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.234497, 8.955213
Karte anzeigenRoutenplanung
Gästeliste
In dieser Liste sind nur die Gäste zu sehen, die sich damit einverstanden erklärt haben. Nur wenn Sie selbst als Gast angemeldet sind, können Sie sich die Kontaktdaten eines anderen Gastes zuschicken lassen. Sie können sich jederzeit ein- oder austragen.(Klicken zum Sortieren)
Name | Firma/Organisation | Kontaktaufnahme (nur unter Gästen) |
---|---|---|
Terres, Philipp | Kontakt | |
Liebchen, Mona | Kontakt | |
Schmid, Harald | Kontakt | |
Gehring, Jonas | Kontakt | |
Osmanovic, Dijana | Kontakt | |
Metzler, Lea | Kontakt | |
Brettel, Christoph | Kontakt | |
Kagel-Schüber, Lino | Kontakt | |
Christ, Carolin | Kontakt | |
Bause, Peter | Kontakt | |
Zintgraf, Felix | Kontakt | |
Seidl, Maximilian | Kontakt | |
Diener, Philipp | Kontakt | |
Hehle, Anika | Kontakt | |
Lang, Nicole | Kontakt | |
Sosa, Felipe | Kontakt | |
Barking, Florian | Kontakt | |
Bock, Benedikt | Kontakt | |
Ziegler, Steffen | Kontakt | |
Priester, Denis | Kontakt | |
Wingerter, Jennifer | Kontakt | |
Rottmann, Kristina | Kontakt | |
Schiller, Alexander | Kontakt | |
Bäuerle, Monika | Kontakt | |
Dieckmann, Tobias | Kontakt | |
Steiner, Florian | Kontakt | |
Guldenfels, Florian | Kontakt | |
Berbig, Ariane | Kontakt | |
Keh, Markus | Kontakt | |
Riehle, Benjamin | Kontakt | |
Straub, Miriam | Kontakt | |
Bäuerle, Katharina | Kontakt | |
Müller, Kerstin | Kontakt | |
Bühler, Ruben | Kontakt | |
Kunz, Lukas | Kontakt | |
Zintgraf, Thorsten | Kontakt |