Ernte gemeinsam teilen
Die Zucchinischwemme ist überstanden, da rollt auch schon die Apfelernte auf uns zu. Oder der Urlaub steht an und der Kühlschrank ist immer noch voll. Immer wieder kommt es vor, dass wir wertvolle Nahrungsmittel in den Müll werfen.
Wie wir dem vorbeugen und entgegen wirken können und welche Rolle dabei Kleingartenanlagen spielen können, darum soll es an diesem Tag am Beispiel Kleingartenpark Waldgarten Berlin-Britz gehen.
Die Veranstaltung richtet sich an engagierte Menschen mit und ohne Garten. Das Programm ist so gestaltet, dass Familien mit Kindern ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen können! Der gesamte Tag wird durch eine Graphic Facilitation von Dorothee Görke begleitet.
Im Rahmen der „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ und der Aktionswoche „Wundervolle Orte“ der Koordinierungsstelle für Umweltbildung Neukölln bieten der Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V. und das Freilandlabor Britz e.V. zwei Tage voller Informationen, Aktivitäten und Austausch. Dieser Veranstaltungstag wird durchgeführt vom Freilandlabor Britz e.V. im Projekt "Urbane Waldgärten: Mehrjährig, mehrschichtig, multifunktional".
Programm:
14:00 - 14:45 Uhr Input
Impulsvortrag zum aktuellen Stand und dem Potential der Nahrungsmittelproduktion und -rettung in Berlin durch Ann-Christin Weber, Bildungsreferentin bei der Senatsverwaltung Justiz und Verbraucherschutz (Berliner Ernährungstrategie).
15:00 - 17:30 Uhr Workshop, Austausch und Planung
Kern der Veranstaltung ist dieses offene Format für den Austausch untereinander und mit Lebensmittelrettern aus der Gropiusstadt sowie Eva Katharina Hage von der Verbraucherzentrale. Bei der gemeinsamen Verarbeitung von Produkten des Gartens und geretteter Lebensmitteln lässt es sich am besten ins Gespräch kommen, darüber, welche Hürden wie genommen werden können. Es wird parallel dazu Materialien geben, welche bei der Planung eigener Aktivitäten vor der Haustür oder in der Kleingartenanlage unterstützen.
17:30 - 18:30 Uhr Führung
Mercedes Schröder der Universität Potsdam, ebenfalls Partner im Projekt "Urbane Waldgärten", stellt den Kleingartenpark Waldgarten Berlin-Britz als essbaren Park vor. Als Kleingartenanlage mit über 500 essbaren Pflanzen, die die Besuchenden zum Ernten einladen, ist der Waldgarten Berlin-Britz ein Bespiel für den Trend, Kleingärten für die Stadtbevölkerung weiter zu öffnen.
19:00 - 21:00 Uhr Filmabend
ERNTE TEILEN ist ein Dokumentarfilm der sich mit der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) und den Herausforderungen der modernen Landwirtschaft auseinandersetzt.
Es ist möglich, auch nur an Teilen der Veranstaltung teilzunehmen. Treffen Sie dazu bitte eine Auswahl, welche uns bei der Planung behilflich sein wird.