Logistik im Dialog – internationale Arbeitskräfte gewinnen & binden
Wie können Unternehmen erfolgreich internationale Arbeitskräfte für die Bereiche Transport, Fullfilment und Logistik gewinnen und integrieren?
Wir laden Sie herzlich ein, wertvolle Einblicke in Fördermöglichkeiten, Best Practices und praxisnahe Lösungen zu erhalten.
31. März 2025 um 10:30 bis 13:30 Uhr
im Plessenhof in Schleswig (Plessenstr. 7, 24837 Schleswig)
Impulse aus der Beratung
Bundesagentur für Arbeit: beschleunigtes Fachkräfteverfahren als Chance (Stefan Fogel und Florian Wolfrum)
JobGate Denmark: Internationales Recruiting in der Grenzregion (Jesper Schimann Hansen)
Austausch der Best Practices aus der Region
Erfahrungen, Erfolgsstrategien und Learnings in der Branche
Nutzen Sie die Gelegenheit zum grenzübergreifenden Austausch mit Unternehmen aus der Transport-, Logistik- und Fulfillment-Branche und erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Recruiting!​​​​​​​
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Interreg-Projektes Business DE-DK statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Vortragssprache der Veranstaltung ist deutsch.
Ãœber Business DE-DK:
Business DE-DK ist ein grenzüberschreitendes Projekt, das darauf abzielt, eine Reihe von Austauschinitiativen, Datensammlungen, Netzwerken und Medienkanälen zu entwickeln, die sich alle mit Themen, Kompetenzen und Wissen befassen, die zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der süddänischen und norddeutschen Grenzregion beitragen.
Das Projekt wird von den folgenden Organisationen auf beiden Seiten der Grenze entwickelt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland, Wirtschaftsvereinigung Eutin, Business Kolding, Business Esbjerg, Tønder Erhvervsråd, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Hochschule Flensburg und Jackstädt-Zentrum.
Die Kommune Tønder ist der federführende Partner für das Projekt.
