Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg und die FamilienForschung BW laden die baden-württembergischen Integrationsmanagerinnen und Integrationsmanager am 20. November 2024 herzlich zur Regionalkonferenz „Perspektiven für eine gelingende Integration“ in das Bürgerzentrum in Waiblingen ein.
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Integrationsmanagerinnen und -manager die Gelegenheit zum persönlichen Erfahrungsaustausch: Wie kann Integration in diesen herausfordernden Zeiten gelingen? Welche gute Praxis zum Integrationsmanagement hat sich dazu in den Kommunen entwickelt? Wo liegen die aktuellen Herausforderungen? Außerdem steht in diesem Jahr neben dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch auch der Dialog zur VwV Integrationsmanagement 2023 und Neuerungen im Fokus.
Programm
09:30 Ankommen bei Kaffee und Tee
10:00 Begrüßung
Grußwort aus der Stadt Waiblingen
Sebastian Altemüller, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
10:15 Programmübersicht und Moderation
10:20 Integrationsmanagement – Was gibt es Neues?
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
10:50 Integrationsmanagement – Zeit für Ihre Fragen!
11:20 Praxisbericht: So läuft's bei uns in Waiblingen
Peggy Dieterich, Integrationsbeauftragte der Stadt Waiblingen
Karl-Henning Reuter, Fachbereichsleiter Gesellschaftliche Teilhabe und Soziales der Stadt Waiblingen
​​​​​​​ Ann-Katrin Fischer, Leitung Flucht und Asyl (Landkreis Ludwigsburg) und Leiterin des Integrationsmanagements in Waiblingen
(Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz)
12:00 Mittagsimbiss und Zeit zum Vernetzen
13:00 Erfahrungsaustausch & Diskussion an Thementischen | Runde 1
- Selbstständigkeit und Teilhabe der Geflüchteten: Wie lassen sich diese Zielsetzungen unter den derzeitigen Bedingungen realisieren? Wie kann die Entlassung der Geflüchteten in die Selbstständigkeit gelingen? Wie kann der neue Integrationsplan helfen?
- Arbeit als Schlüssel zur Teilhabe: Wie können die Zusammenarbeit mit dem Job-Center und die Integration in den Arbeitsmarkt verbessert werden?
- Zusammenarbeit mit den Regeldiensten: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit wichtigen Regeldiensten und welche Verbesserungspotenziale sehen Sie noch ungenutzt?
- Ehrenamt in der Integrationsarbeit: Wie kann das Ehrenamt (wieder) angeschoben werden und die Integrationsarbeit unterstützen?
- Perspektiven überregionaler Zusammenarbeit: Wie können die koordinierenden Stellen das Integrationsmanagement sinnvoll unterstützen? Was können größere Regionalkonferenzen leisten?
- Gewaltschutz und Kindeswohl: Wie kann für diese Themen sensibilisiert werden? Was gibt es für Entwicklungen und Angebote auf diesem Gebiet?
- Angst und Ablehnung in der Bevölkerung: Wie wirken sich extreme Haltungen auf die Arbeit mit geflüchteten Menschen aus?
14:00 Erfrischungspause und Zeit zum Vernetzen
14:30 Erfahrungsaustausch & Diskussion an Thementischen | Runde 2
15:30 Gemeinsames Fazit – Rückmeldungen von den Thementischen
15:50 Verabschiedung
Sebastian Altemüller, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Wir freuen uns auf eine anregende Veranstaltung!
Anmeldung
- Anmeldeschluss: 06. November 2024
- Teilnahmegebühr: kostenfrei​​​​​​​​​​​​​​
Ansprechpersonen
FamilienForschung BW
Victoria Saur, E-Mail: ​​​​​​​Victoria.Saur@stala.bwl.de
Carolin Krumbein, E-Mail: Carolin.Krumbein@stala.bwl.de