Datenschutzerklärung
Der Wetteraukreis verarbeitet Ihre oben angegebenen personenbezogenen Daten zur AbwickÂlung der nach §15 SGB 7 gesetzlich vorgeschriebenen Unfallverhütungsvorschriften. Sie sollen wissen, welche Daten auf welche Weise bei uns verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir halten uns an die aktuellen geÂsetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Hessischen DaÂtenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) sowie weiteren spezialgesetzlichen Regelungen.
Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist …
- Artikel 6 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 50 BeamtenstaÂtusgesetz (BeamtStG) sowie die §§ 86 ff. Hessisches Beamtengesetz (HBG)
|
Die Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur rechtmäßigen Abwicklung der Angelegenheit erforÂderlich ist. Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden zu folgendem Zweck verarbeitet:
- Kontrollfunktion des Dienstherrn (Halterpflicht)
- Ggf. Statistische Zwecke (anonymisierte Daten)
|
Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur in rechtlich begründeten Fällen.
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist
- gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)
- für den Vertragsabschluss vorgeschrieben/erforderlich
|
Eine Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat folgende Folgen:
- die Teilnahme an der Einweisung nach UVV für Dienstwagen durch die Fachstelle 5.2.2 kann nicht gewährt werden
|
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in rechtÂlich begründeten Fällen. Folgende Ihrer personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Angelegenheit ggf. an u. a. Empfänger weitergeleitet:
Art der Daten: Personenangaben Empfänger: Versicherung Rechtsgrundlage: Art. 6 DSGVO iVm § 50 BeamtStG sowie §§ 86 ff. HBG |
Speicherdauer, Löschung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. sobald die Daten nicht mehr benötigt werden oder sobald Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird.
Ihre Rechte
Sie haben u. a. gemäß Art. 15 ff DSGVO und §§ 31 ff. HDSIG das Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten; Berichtigung unrichtig gespeicherter DaÂten; Löschung, sofern Ihre Daten nicht mehr benötigt werden; Einschränkung der VerarbeiÂtung, z. B. für eine Überprüfung der Richtigkeit der gespeicherten Daten und Widerspruch.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten VerÂarbeitung berührt wird.
Ebenso haben Sie das Recht auf…
Zugang zum behördlichen Datenschutzbeauftragten
Kontakt: E-Mail datenschutz@wetteraukreis.de oder
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Kontakt: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden, Tel. 0611/1408-0, Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de.
​​​​​​​Unsere Kontaktdaten
„Verantwortlicher“ im Sinne des Artikels 4 Nr. 7 DSGVO ist
Kreisausschuss des Wetteraukreises
vertreten durch Herrn Landrat Jan Weckler
Europaplatz
61169 Friedberg
Telefon: 06031 83-0
E-Mail: info@wetteraukreis.de
Kontaktdaten der Facheinheit: Fachstelle 5.2.2. Zentrale Serviceaufgaben, Container Innenhof, Europaplatz, 61169 Friedberg |