Anmeldung (noch 8 verfügbar)

Sport und Bewegung für die mentale Gesundheit – 

Welche Rolle spielen Sportart, Intensität und Präferenz aus der neuro-psychologischen Perspektive?


Termin: 29. März 2023

Zeit:      19 Uhr 

Ort:       Höhn Haus, Großer Hörsaal


18. Kamingespräch

Eine Vortragsreihe der Medau-Schule zu Gesundheitsthemen 


Inhalte des Vortrags:

Im Zuge der ansteigenden mentalen und kognitiven Erkrankungen in unserer Gesellschaft gewinnen präventive und rehabilitative Maßnahmen zunehmend an Bedeutung. Zusätzlich stellt die gegenwärtige Corona-Pandemie unsere Gesellschaft mental auf die Probe. Sport ist als kostengünstige, nicht-invasive und nicht-medikamentöse Alternative in vielen Bereichen zur psychischen Gesundheit im Einsatz. Doch wann ist Sport effektiv? Sollte ich Laufen oder Gewichte stemmen, moderat oder intensiv trainieren oder einfach so, wie es sich gut anfühlt? Und wie wirkt Sport und Bewegung auf das Gehirn? Der Vortrag stellt die Effekte von Sport und Bewegung aus einer neuro-psychologischen Perspektive vor und möchte auf der Grundlage von wissenschaftlichen Studien, aber auch Erfahrungen Empfehlungen für die Praxis beleuchten. 


Die Referentin:

Dr. Sportwiss. Vera Abeln, Köln

​​​​​​​Dr. Sportwiss. Vera Abeln studierte Diplom-Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln und promovierte hier anschließend im Institut für Bewegungs-Neurowissenschaft.  

Sie ist Mitglied des European College of Sport Science, des Zentrums für integrative Physiologie im Weltraum und der Topical Teams „Stress-related Health Challenges in Space“ und „Space Analogs and Human Performance“ der Europäischen Weltraumagentur (ESA).

Sie nutzt Trainingsinterventionen und Weltraum(Analog)missionen (Isolationen, Bettruhe), um den Einfluss mangelnder bzw. eingeschränkter oder vermehrter körperlicher Betätigung auf das Gehirn und begleitenden Prozessen bei gesunden Kindern, Erwachsenen und Astronauten, als auch kognitiv-beeinträchtigten Menschen zu untersuchen. 


Programm:


19.00 Uhr  

Begrüßung durch Dr. Peer H. Medau


Vortrag von Dr. Vera Abeln:

Sport und Bewegung für die mentale Gesundheit – 

Welche Rolle spielen Sportart, Intensität und Präferenz aus der neuro-psychologischen Perspektive?


20.15 Uhr 

Empfang am Kamin in der Schlosshalle mit Gelegenheit zur Diskussion und Beisammensein.


Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.