Beratungscafé Rechenschwierigkeiten
Das Beratungscafé „Rechenschwierigkeiten“ bietet Lehrkräften eine praxisorientierte Plattform, um sich über die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Rechenschwierigkeiten auszutauschen. Ziel ist es, konkrete Lösungen und Hilfestellungen für den Mathematikunterricht zu finden und die Fachberatung Mathematik als Unterstützung in diesem Prozess zu nutzen.
Die Veranstaltung umfasst folgende Schwerpunkte:
• Vorstellung von Fallbeispielen: Es werden konkrete Fallbeispiele aus dem Unterricht präsentiert, um spezifische Rechenschwierigkeiten zu identifizieren und zu analysieren. Dies ermöglicht es, gezielt Lösungen und Förderansätze zu entwickeln.
• Austausch über Diagnose- und Fördermöglichkeiten: Lehrkräfte haben die Gelegenheit, sich über diagnostische Verfahren und Fördermöglichkeiten auszutauschen. Gemeinsam werden Strategien zur Erkennung von Rechenschwierigkeiten und zur gezielten Förderung der betroffenen Schülerinnen und Schüler besprochen.
• Erfahrungsberichte: Lehrkräfte, die bereits Erfahrungen im Umgang mit Rechenschwierigkeiten gesammelt haben, teilen ihre praktischen Erfahrungen und bewährte Methoden, um den Umgang mit betroffenen Schülern zu erleichtern.
• Unterstützung durch die Fachberatung Mathematik: Die Fachberatung Mathematik stellt zusätzliche Ressourcen und Materialien zur Verfügung und bietet konkrete Unterstützung, wie Mathematikunterricht so gestaltet werden kann, dass alle Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Bedürfnissen erreicht werden.
Das Beratungscafé dient nicht nur dem Wissensaustausch, sondern auch dem gegenseitigen Lernen und der gemeinsamen Weiterentwicklung von Unterrichtsstrategien im Umgang mit Rechenschwierigkeiten.