Wissenschaft im Dialog © Kristin Küter

Info

The kids aren’t alright: Generation Z(ukunftsangst)?

Interaktive Debatte 

Klimawandel, Kriege, Inflation: Die junge Generation wird im Zeitalter zahlreicher Krisen erwachsen. Zur gleichen Zeit erlebt unsere Gesellschaft einen Rechtsruck, der vor allem im Osten und unter jungen Menschen spürbar ist. Bei den vergangenen Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen konnten rechte Parteien wie die AfD insbesondere unter jungen Wähler*innen Stimmen holen. Gleichzeitig engagieren sich zahlreiche Bürger*innen für die Demokratie. Auf Demonstrationen, gerade auch in ländlichen ostdeutschen Gebieten, versuchen sie der aktuellen politischen Stimmung etwas entgegenzusetzen. Was bewegt junge Menschen in Ostdeutschland? Wie erleben sie die politische Entwicklung im Land? Welche Ängste, Ideen und Hoffnungen bringen sie mit und wie blicken sie in die Zukunft? Und wie nehmen Menschen anderer Generationen diese Herausforderungen wahr?

In dieser interaktiven Mitmachdebatte moderiert von der Journalistin Nhi Le, möchten wir nicht nur über die Sorgen und Perspektiven der jungen Generation sprechen, sondern auch den Austausch zwischen den Generationen fördern. Jede Stimme zählt – ob jung oder alt. Alle Perspektiven sind willkommen und notwendig, um ein umfassendes Bild der gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen zu zeichnen. Das Publikum ist eingeladen, sich aktiv zu beteiligen, Fragen zu stellen und eigene Meinungen einzubringen. Ziel ist es, gemeinsam über Ängste, Ideen und Visionen für die Zukunft zu sprechen und voneinander zu lernen.


Experten

Dr. Axel Salheiser ist Soziologe und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena. Er forscht u.a. zu Rechtsextremismus, Ethnozentrismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Im Rahmen der Beteiligung des IDZ am Forschungsinstitut gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) ist Axel Salheiser Sprecher des Teilinstituts Jena und Projektleiter. Gemeinsam mit Matthias Quent und Christoph Richters verfasste er das Sachbuch „Klimarassismus. Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende.“, das 2022 im Piper-Verlag erschien. 

Dr. Manès Weisskircher ist Leiter der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA (Rechtsextremismus versus Klimaschutz?) am Institut für Politikwissenschaft, TU Dresden. Weiterhin ist er affiliierter Forscher am Center for Research on Extremism (C-REX) an der Universität Oslo und Gastwissenschaftler am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Er hat im Jahr 2019 am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz promoviert. Dr. Weisskirchers Forschungsschwerpunkte sind soziale Bewegungen, politische Parteien, Demokratie und Rechtsaußen-Akteure in Deutschland und im internationalen Vergleich.

Alexander Prinz auch bekannt als "Der dunkle Parabelritter", "Prinz" und "Eisberg": Mit drei reichweitenstarken Kanälen ist Alexander Prinz auf YouTube vertreten. Nachdem er sich dort ab 2012 zunächst mit Jugend- und Musikthemen beschäftigte, widmet er sich seit Ende 2021 politischen und gesellschaftlichen Debatten. Mittlerweile ist „Der dunkle Parabelritter“ Teil des „Funk“-Netzwerks von ARD/ZDF.


In Kooperation mit >Wissenschaft kontrovers< von Wissenschaft im Dialog, ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit


Fr 1.11. / 18:00 Uhr / Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften


Zur Anmeldung »​​​​​​​