Anmeldung beendet
Info
Donnerstag, 10.02.2022
Thema: Grundlagen der Verwendung heimischer Wildpflanzen
- Warum und wo werden Wildpflanzen eingesetzt? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
- Welchen Standort habe ich? – Erkennen von Zeigerpflanzen, Bodeneigenschaften und weiteren Kriterien
- Welche Mischung passt zu meinem Standort? – Standort- und verwendungsÂzweckbezogenen Mischungsauswahl
- Säen oder Pflanzen? – Wann eignen sich Ansaaten, wann Stauden?
Referenten: Dr. Ann Kareen Mainz, Andreas Guth
Mittwoch, 23.02.2022
Thema: Ansaaten mit Wildpflanzensaatgut
- Worauf muss ich bei der Ansaat achten? – Saatbettvorbereitung und Aussaattechnik
- Wie wird der Bestand richtig gepflegt? – Etablierungszeit vs. Anschlusspflege, Mahd oder Beweidung, Schnittzeitpunkt und -häufigkeit
- Hilfe, meine Pflanzen wachsen nicht! – Gründe für Misserfolge bei der Wildpflanzenansaat und Gegenmaßnahmen
Referenten: Martin Courth
Donnerstag, 10.03.2022
Thema: Förderung der Biodiversität im eigenen Garten
- Insektenhotels und Co – Was ist wirklich sinnvoll für die Nützlingsförderung?
- Insektenfreundlicher Garten – Einsatz von Wildpflanzen zur Förderung von Bestäubern und anderen Nützlingen
- Wie finde ich die passenden Wildstauden für Garten und Balkon? – Auswahl, Standort, Pflege
Referenten: Manfred Kraft, Nina Keller
Beginn: jeweils um 18 Uhr
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
​​​​​​​