Info

Digitale Medien spielen eine immer größere Rolle bei unseren Jugendlichen – nicht erst seit Corona. Das am häufigsten eingesetzte Gerät zur Internetnutzung ist mittlerweile das Smartphone. Unsere Jugendlichen bewegen ganz selbstverständlich in der digitalen Welt: das tägliche Chatten mit Freund*innen und das Nutzen von Apps, die das Leben erleichtern, gehören genauso zum Alltag wie das Zähneputzen.

Doch gerade dieser vermeintlich anonyme und rechtsfreie Raum, als welcher das Internet häufig erscheint, wird immer öfter eine Plattform für Mobbing und weitere Formen von Ausgrenzungen und Diskriminierungen. Laut der aktuellen JIM Studie von 2019 begegnen zwei Drittel aller Jugendlichen im Monat Hass im Internet. Ein Drittel aller Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren wurden schon mit Cybermobbing im Bekanntenkreis konfrontiert.

Das wollen wir in unserer Johanniter Jugend nicht zulassen. Wir wollen unsere Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung stärken und schützen, sie für mögliche Gefahren sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten auf den Weg geben, sich reflektiert und besonnen im Internet zu verhalten.

Hierzu bietet der Fachausschuss !ACHTUNG ein 2-teiliges Webinar für Multiplikator*innen zum Thema Cybermobbing an. Wenn Ihr in Eurer Jugendgruppe auch zum Thema sensibilisieren wollt, macht mit:

Was?

Wir stellen im Webinar interaktive Übungen und Spiele vor, mit denen ihr zusammen mit den Jugendlichen Fragen rund um das Thema Cybermobbing bearbeiten könnt:

  • Was genau ist Cybermobbing eigentlich und wie kann ich mich dagegen schützen?
  • Was kann ich tun, wenn ich Opfer von Cybermobbing bin oder eine Person in meinem Umfeld?
  • Wie verhalte ich mich im Internet richtig? Was ist ok und was ist nicht ok?
  • Mit welchen Apps habe ich eigentlich zu tun?

Für wen?

  • Teilnehmen können alle
    • Mitglieder der Johanniter-Jugend, die mind. die Ausbildung zur*zum Jugendgruppenleiter*in haben und mind. 18 Jahre alt sind.

Wann?

Am 10.06. und 17.06.2020 jeweils von 20:00 – 21:00 Uhr im GoToMeeting.

Muss ich an beiden Terminen teilnehmen?

  • Ja! Die beiden Webinare bauen aufeinander auf. Ein Zertifikat ist nur für die Teilnahme an beiden Terminen möglich.

Wir freuen uns auf euch!

Zur Anmeldung »