Das neue Personalbemessungssystem nach § 113c SGB XI löst die bisherige Fachkraftquote durch einrichtungs-individuelle Personalmengen, einem neuen Qualifikationsmix und neue Anhaltswerte für Personal ab. Der bevorstehende Umsetzungsprozess birgt hohe Risiken und Chancen. Es bedarf proaktives und wertschätzendes Führungshandeln. Pflegefachkräfte könnten oft nicht einverstanden sein, zukünftig überwiegend administrative, leitende und kontrollierende Tätigkeiten durchzuführen. Alle Mitarbeitenden müssen sich mit einem veränderndem Rollenverständnis auseinandersetzen. Wie kann es gelingen Mitarbeitende abzuholen und zu motivieren? Welche mentalen Herausforderungen sind zu meistern?
In dieser Fortbildung werden die Rahmenbedingungen, die das neue Personalbemessungsverfahren vorgibt, beleuchtet und die nötigen Maßnahmen des Veränderungsprozesses in den Blick genommen – denn eine rein technisch-organisatorische Umsetzung des neuen Verfahrens kann nicht erfolgreich sein.
Das Seminar wird den jeweils aktuellen Veröffentlichungen und Empfehlungen angepasst.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.