Anmeldung beendet

Das neue Staatsbürgerschaftsrecht bei Menschen mit Behinderungen: erste Erfahrungen bei der Anwendung

Das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Deutschland ist am 27. Juni 2024 in Kraft getreten. Für Menschen mit Behinderung, welche auf staatliche Transferleistungen angewiesen sind, haben sich die Voraussetzungen einer Einbürgerung seit Juni verschlechtert. In der Veranstaltung diskutieren Expert*innen über erste Erfahrungen bei der Anwendung des neuen Rechts.

Gerne können Sie unseren Expert*innen auch Fragen zum Thema stellen.


Moderation: Wolfram Buttschardt

Referent*innen: Claire Deery, Rechtsanwältin, Vorsitzende Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.; Rezan Shek Muslim, Peer Advocacy Officer, Handicap International | Crossroads; Sophia Eckert, Referent*in politische Arbeit, Handicap International | Crossroads


Online Veranstaltung

27.11.2024

9:30 bis 12:00


Bitte beachten: Den Zoom-Link für die Online-Veranstaltung schicken wir Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.


Teilnehmer

Bedarfe

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Bitte beachten: Den Zoom-Link für die Online-Veranstaltung schicken wir Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.