Info
Die jährliche Europakonferenz der Diakonie Deutschland beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Europawahlen im Juni 2024 und den Forderungen der Diakonie für ein soziales und solidarisches Europa.
Bei den nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament wird es um sehr viel gehen, denn der Rechtsruck in Europa könnte dazu führen, dass rechtsnationale Parteien weiter an Sitzen gewinnen und europäische Lösungen blockieren. Insbesondere wird es wichtig sein, dass sich die Wahlbeteiligung erhöht und gerade junge Menschen, die zum ersten Mal bereits ab 16 Jahren in Deutschland wählen können, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Wir brauchen deshalb mehr Debatten rund um EU-Politiken und wollen unsere Zukunftsforderungen für ein soziales und solidarisches Europa stärker in den politischen und öffentlichen Diskurs einbringen.
Europawahl: Für ein soziales Europa – für dich, für mich, für alle!
In vier Workshops wollen wir mit Ihnen am Vormittag die Themen „Flucht und Migration“, „Gemeinnützige soziale Dienste“, „Sozialpolitik und Armutsbekämpfung“ sowie den „European Green Deal“ diskutieren. Am Nachmittag folgt eine Diskussionsrunde mit Europaabgeordneten. Die Konferenz soll dazu anregen, ähnliche Diskussionsveranstaltungen mit Kandidat*innen zur Europawahl bei Ihnen vor Ort im Verband, in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Einrichtung durchzuführen.