Info
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen –
gibt es ihn tatsächlich?
Mittwoch 08. Juni 2022, 09:30 – 15:00 Uhr
Romantikhotel Kieler Kaufmann
Niemannsweg 102
24105 Kiel
Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein möchte dieser Frage nachgehen und lädt herzlich zu der Fachveranstaltung „Fachkräftemangel im Gesundheitswesen“ ein. Wir freuen uns, relevante Arbeitsmarktakteur*innen, Vertreter*innen aus Ministerien, staatlichen Institutionen, Gesundheitseinrichtungen, Beratungsstellen, Vertreter*innen der Arbeitnehmenden sowie weitere Multiplikator*innen bei dem Fachtag begrüßen zu dürfen und uns untereinander auszutauschen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Teilnahme!
Tagesordnung
Uhrzeit | Titel / Inhalt | Referent*innen |
09:00 – 09:30 Uhr | Ankommen / Einchecken | |
09:30 – 09:40 Uhr | Begrüßung und Einführung | Teresa Inclán Garcia |
09:40 – 09:50 Uhr | Begrüßung durch Veranstalterin | Farzaneh Vagdy-Voß |
09:50 – 10:10 Uhr | Grußwort | Martin Link |
10:10 – 10:40 Uhr | Vortrag: Beschäftigung und Beschäftigungsprojektionen in der Pflege | Dr. Volker Kotte |
10:40 – 11:10 Uhr | Vortrag: Zuwanderung von Fachkräften im Gesundheitswesen: | Charlotte Wohlfarth |
11:10 – 11:30 Uhr | Pause | |
11:30 – 12:00 Uhr | Vortrag: Aktueller und zukünftiger Fachkräftebedarf im Gesundheitswesen, | Volker Lenke |
12:00 – 12:30 Uhr | Vortrag: Ausländische Fachkräfte in den Gesundheitsfachberufen. | Dr. Thomas Gurr |
12:30 – 12:50 Uhr | Pause | |
12:50 – 13:50 Uhr | Moderierte Diskussion | Dr. Carsten Leffmann
Timm Kaatz
|
13:50 – 14:00 Uhr | Zusammenfassung | |
14:00 – 15:00 Uhr | Imbiss und Vernetzung |
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationsgeschichte ab. Daran arbeiten bundesweit Landesnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA). Weitere Informationen finden Sie unter: www.netzwerk-iq.de
Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein ist Teil des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und hat zum Ziel, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationsgeschichte zu verbessern. Das Netzwerk berät landesweit zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufs- und Studienabschlüsse und entwickelt Qualifizierungsmaßnahmen.
Um die Integration in den Arbeitsmarkt zu fairen Bedingungen zu unterstützen, werden Beratungen zum Arbeits- und Sozialrecht für Menschen mit Migrationsgeschichte angeboten. Weiterhin bietet das Netzwerk In-House-Schulungen für Arbeitsmarktakteur*innen zur interkulturellen Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung an. Darüber hinaus stärkt es die Rolle migrantischer Selbstorganisationen im Hinblick auf die Integration in den Arbeitsmarkt und unterstützt den Ausbau regionaler Fachkräftenetzwerke in Schleswig-Holstein.
Unter www.iq-netzwerk-sh.de finden Sie weiterführende Informationen zu unserem Landesnetzwerk und stets aktualisierte Kontaktdaten aller Ansprechpartner*innen des Netzwerkes.