Info
Nachdem im Jahr 2017 unsere Region von Starkregenereignissen betroffen war, zeigen uns die trockenen Sommer der Jahre 2018 und 2019, wie wichtig eine ganzzeitliche Betrachtung ist.
In den letzten Jahren wurde in den Ländern Berlin und Brandenburg das Thema Regenwasser auch auf der politischen Ebene stärker forciert. Aus der Perspektive der Planungsbeteiligten kam es zum Teil zu dramatischen Veränderungen. Regenwasser bekam einen völlig neuen Stellenwert im Planungsprozess.
So setzen die Fränkischen Rohrwerke auch 2020 das bewährte Seminar Regenwassermanagement mit regionalem Bezug fort. Das Seminar informiert über den neusten Stand der Technik und die gesetzlichen Rahmenbedingungen in den Ländern Berlin und Brandenburg. Schwerpunkte werden die Reinigung, Rückhaltung, Versickerung und Ableitung von Regenwasser sein.
Das Seminar richtet sich an Planer, Auftraggeber und Betreiber öffentlicher sowie privater Entwässerungssysteme.
Themen
- Regenwasserbewirtschaftung
- Regenwasserbehandlung in Brandenburg und in Berlin mit der Niederschlagswasser Freistellungsverordnung (NWFreiV)
- Rigolenversickerung
- Rückhaltesysteme: Erfahrungen und Hinweise im Umgang mit dem Hinweisblatt, Begrenzung von Regenwassereinleitungen
bei Bauvorhaben in Berlin (BReWa-BE)
Referent
Dipl.-Ing. Jens Kriese I Systemberater Fränkische Rohrwerke
Termine & Orte
27. Januar 2020 | 13.00–16.00 Uhr
Tabbertstr. 15-28 | 12459 Berlin
12. Februar 2020 | 13.00–16.00 Uhr
Rudolf-Moos-Str. 4-6 | 14482 Potsdam
2. März 2020 | 13.00–16.00 Uhr
Mittenwalder Str. 8 | 15834 Rangsdorf
12. März 2020 | 13.00–16.00 Uhr
Tabbertstr. 15-28 | 12459 Berlin
25. März 2020 | 13.00–16.00 Uhr
Tabbertstr. 15-28 | 12459 Berlin