Anmeldung beendet
Info
Programmübersicht für das Fachforum
am Montag, 29. November 2021, ab 9:00 Uhr
9:00 Uhr
Eintreffen im Online-Konferenzraum (Möglichkeit zum Ausprobieren der Technik)
9:30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Regiopolen und Regiopolregionen für Deutschland aus Sicht des Bundes
Jens-Uwe Staats, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Dr. Rupert Kawka, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Andrea Hartz, agl, Begleitforschung des Bundes
Das Regiopolenkonzept: ein Blick zurück
Prof. Dr. Thorsten Wiechmann, Begleitforschung des Bundes
Rückfragen und Austausch
Das Regiopolenkonzept: ein Blick nach vorne
Dr. Thomas Terfrüchte und Prof. Dr. Stefan Greiving, Begleitforschung des Bundes
Rückfragen und Austausch
Pause
Ziele, Perspektiven und Projekte des RegioPole-Netzwerks
Wolfram Leibe, Oberbürgermeister der Stadt Trier
Podiumsdiskussion:
Wozu braucht es Regiopolen und Regiopolregionen?
Austausch mit Vertreter:innen der Bundesraumordnung, der Landes- und Regionalplanung,
des RegioPole-Netzwerks, weiterer Städte sowie der Begleitforschung
Diskussion mit dem Plenum
Kommentare
Prof. Dr. Thorsten Wiechmann, Begleitforschung des Bundes
Jens-Uwe Staats, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Fazit und Ausblick
Dr. Rupert Kawka, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Andrea Hartz, agl, Begleitforschung des Bundes
12.30 Uhr
Ende der Veranstaltung