Registration has ended

Grundlagenforschung bedeutet, Neuland zu betreten. Oft sind es dabei unkonventionelle Ansätze, die bahnbrechende Innovationen ermöglichen. Das 1000-Ideen-Programm richtet sich an völlig neue, gewagte oder besonders originelle Forschungsideen, die außerhalb des aktuellen wissenschaftlichen Verständnisses liegen. Im Fokus steht eine Anschubförderung von zukunftsweisenden Themen mit hohem transformativem Potenzial für Wissenschaft und Forschung.

In diesem Webinar werden die Spezifika und Antragsrichtlinien des Programms präsentiert und es wird auf besondere Aspekte der Antragstellung eingegangen. Im Rahmen der Veranstaltung haben Sie auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nähere Informationen zu diesem Förderprogramm finden Sie auf der Portfolio-Seite.

Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten zum Webinar.

Weitere Details zu den Veranstaltungen des FWF finden Sie unter „Infoveranstaltungen und Workshops“.

This event will be held in German. An English language webinar will be held on 02 December 2024.

Teilnehmer:in // Participant

Ihre oben eingegebenen personenbezogenen Daten werden nur zu Zwecken der Veranstaltungsorganisation und - durchführung und bei Bedarf zur Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Zwecke verarbeitet und gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden nach der Veranstaltung gelöscht. Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Durchführung der Veranstaltung, zu welcher Sie sich anmelden, erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist somit Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Der Wissenschaftsfonds FWF wird Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich behandeln. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter oder für andere Zwecke als die in unserer Datenschutzerklärung angeführten verwenden. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen beim FWF entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung: https://www.fwf.ac.at/de/datenschutz.

Your personal data entered above will only be processed and stored for the purposes of organising and running the event and, if necessary, for contacting you within the scope of these purposes. This personal data will be deleted after the event. Processing this data is necessary for the purpose of holding the event you are currently signing up for. The legal basis for processing this data is in particular Article 6 (1) item b of the General Data Protection Regulation (GDPR). The Austrian Science Fund (FWF) will treat your personal data as strictly confidential. We will not disclose your personal data to third parties or use it for any purposes other than those stated in our privacy policy. For further information on data processing at the FWF, please see our privacy policy: https://www.fwf.ac.at/en/privacy-policy.


The registration for this event has ended.