Anmeldung beendet

2. Workshop Aufenthaltsbeendigung

SEHR GEEHRE INTERESSIERTE, LEIDER FÄLLT DIESE VERANSTALTUNG AUS. EIN ERSATZTERMIN STEHT NOCH NICHT FEST. FÜR FRAGEN WENDEN SIE SICH BITTE AN DEN FLÜCHTLINGSRAT SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V., TEL. 0431/735000.


Bund, Länder und Kommunen haben sich auf die Umsetzung einer sogenannten Rückführungsoffensive geeinigt. Zu den diesbezüglich zu erwartenden Rechts- und Verordnungslagen gibt es bisher nur Diskussionspapiere aus dem Bundesinnenministerium. Absehbar werden auch in Schleswig-Holstein mehr ausreisepflichtige Geflüchtete ins Fadenkreuz aufenthaltsbeendender Maßnahmen geraten. Erste Ausländerbehörden gehen offenbar schon in Vorleistungen und machen mit restriktiven Abschiebungspraktiken von sich reden. Die Zahlen Inhaftierter in Glückstadt steigen. Die neue Flugabschiebungsbeobachterin der Diakonie Hamburg hat viel zu tun.

Nachdem wir einen ersten im Mai gehabt haben, wollen wir bei dem 2. Workshop in Neumünster mit Teilnehmenden aus ganz Schleswig-Holstein Erfahrungen austauschen und uns gemeinsam fit machen für die Begleitung und vorausschauende Unterstützung von Geflüchteten, die mit aufenthaltsbeendenden Maßnahmen zu rechnen haben.

Der Workshop ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Flüchtlingsrat und vom Diakonischen Werk Schleswig-Holstein.

Mehr Informationen: T. 0431-735 000, office@frsh.de

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.