Bild von David von Bassewitz

Anmeldung

Qualifizierungsangebot für Wissenschaftler*innen und Transferpersonal

    Schwer planbare, dynamische Projekte mit offenen Lösungswegen lassen sich mit Hilfe von agilem Projektmanagement strukturiert voranbringen. Vor allem in der innovativen Start-up-Szene und in der Softwareentwicklung findet die Methodik Anwendung.

    Das am weitesten verbreitete Vorgehensmodell in agilen Projekten, ist Scrum. Scrum versetzt Sie als Projektverantwortliche*r in die Lage, in kleinen Schritten und mehreren Iterationen zu der bestmöglichen Lösung zu gelangen. Weiterhin unterstützt Sie Scrum bei der Offenlegung der Fähigkeiten im Team, des vorhandenen Wissens und bei der Integration der Kundenperspektive in Hinblick auf das zu erreichende Ziel.​​​​​​​

    Sie lernen in diesem Training die Grundlagen des Scrum Frameworks kennen und erfahren wie sie flexibel und kompakt komplexe Aufgabenstellungen meistern können. Durch Übungen vertiefen sie ihr Wissen und erhalten durch Best-Practice-Beispiele und praktische Anwendungsfälle einen realistischen Einblick in die Praxis.

    Inhalte:

    • Grundlagen des Scrums - Framework
    • Rollen und Vorgehensweise – Scrum Team, Artifakte und Events
    • Scrum Monitoring Tools (Backlogs, Aufwandschätzung, Burndown Charts)
    • Planung und Durchführung von Scrum-Sprints
    • Fallbeispiele

    Zeiten: 11.-12.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

    Veranstaltungsort: RootCamp; Herrenstraße 12, 30159 Hannover​​​​​​​

    Referent: Stefan Rendl | pap consulting GmbH

    Stefan Rendl studierte an der Johannes-Kepler-Universität Wirtschaftsinformatik, war im Anschluss mehrere Jahre in internationalen Beratungshäusern im Einsatz, bevor er den Weg in die Selbstständigkeit wählte. Heute arbeitet er im Netzwerk mit erfahrenen Kollegen zusammen und managed bei Kunden der „pap consulting GmbH“ meist internationale IT- und Organisationsprojekte. Darüber hinaus ist er als Referent an Universitäten, Hochschulen als auch bei Firmen als Vortragender oder Coach im Einsatz.

    Teilnehmer*in

    Kontakt & Datenschutz

    Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

    Aufgrund der dynamischen Pandemielage sowie aus anderen wichtigen Gründen behalten wir uns vor Termine digital durchzuführen oder ganz abzusagen. Hinweise zu unserem Hygienekonzept finden Sie HIER