Anmeldung beendet

Ein Abend über historische Authentizität

Authentizität ist ein Schlüsselbegriff der Geschichts- und Erinnerungskultur am Übergang zum 21. Jahrhundert. Für die einen ist er Voraussetzung und Ziel jedweder historischer Erkenntnis, für manche ein Sehnsuchtsort, an dem sich der wahre Kern der Dinge offenbart, für andere eine reine Projektion. Der Abend widmet sich in kurzen Gesprächen und mit musikalischer Begleitung dem vielschichtigen Problem historischer Authentizität und der Leidenschaft für das Authentische. Thematisiert werden seine Bedeutung im Feld der Bewahrung des Bau- und kulturellen Erbes, für die Entzifferung des Echten und von Fakes, für gesellschaftliche und individuelle Identitätsfragen, und als Topos reliquienhafter Anbetung und Verehrung in der Erinnerungskultur und im Museum.

Der Abend stellt das im Göttinger Wallstein Verlag erschienene und von Martin Sabrow und Achim Saupe herausgegebene »Handbuch Historische Authentizität« vor. Das Handbuch erschließt die Vielgestalt des Begriffs und seiner Verwendungsweisen in unterschiedlichen wissenschaftlichen, musealen und geschichtskulturellen Kontexten. Konzipiert als ein semantisches Netz, sucht das Handbuch die Problematik und Wirkungsmacht ebenso wie die Faszinationskraft historischer Authentizität zu erklären.

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.