Queere BiPoC und Geflüchtete sind von Queerfeindlichkeit betroffen und erleben parallel dazu Rassismus in verschiedenen Formen bis hin zu gewalttätigen Übergriffen. Diese sich überlagernden Diskriminierungserfahrungen führen zu psychischen sowie seelischen Belastungen. Gemeinsam möchten wir mit Aktivist:innen, ehrenamtlich Engagierten sowie Fachpersonen über queersensible Beratungs- und Behandlungsansätze bei BiPoC und Geflüchteten mit seelischen Belastungen diskutieren. Am Nachmittag wird es zwei Workshops geben, einer für Menschen mit Rassismuserfahrungen (BIPoC Saferspace) und einen zweiten für Fachkräfte und Interessierte.
Die Veranstaltung wird von Rat und Tat Bremen e. V., Queeraspora e.V. sowie der LVG & AFS Niedersachsen Bremen ausgerichtet. Wir freuen uns über die finanzielle Unterstützung durch die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz und dem Landesbehindertenbeauftragten der Freien Hansestadt Bremen.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.